WERBUNG
Thema des Tages vom 11.9.2023 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Der Vorschlag für eine Kleinanlegerstrategie, hält einige Knackpunkte für die Branche bereit. Fachverbandsgeschäftsführer Erwin Gisch skizzierte zentrale Punkte und was sie in der Praxis bedeuten könnten – insbesondere die Restriktionen in der Vergütung des Vertriebs von Versicherungsanlageprodukten. mehr ...
Nachrichten
Verbesserungen in Sachen Interessenkonflikte seien nötig, man könne das aber nicht nur auf einen einzelnen Aspekt reduzieren: Ein Vertreter der EU-Versicherungsaufsicht skizzierte deren Position und nahm auch zur Kritik Stellung, neue Regeln könnten ungerechtfertigte Preiseingriffe bewirken. mehr ...
Nicht nur der Vorschlag zu partiellen Provisionsverboten, auch die Art und Weise an sich, wie Änderungen am Vertriebsrecht vorgenommen werden, stößt bei Paul Carty vom europäischen Vermittlerverband Bipar auf Kritik. Adfiz-Präsident Roger van der Linden wiederum berichtete von den Auswirkungen der niederländischen Provisionsverbote auf das Maklergeschäft. mehr ...
Hochrangige Branchenvertreter positionierten sich beim Expertentreffen der Versicherungsmakler zu zentralen Aspekten des Entwurfs für die EU-Kleinanlegerstrategie. Dabei zeigte sich, dass der Gesetzesvorschlag eine sehr grundsätzliche Diskussion ausgelöst hat. mehr ...
Originaltexte
WERBUNG
Am 5. Oktober steigt in der Pyramide Wien/Vösendorf DER Branchentreff der Versicherungswirtschaft. Nutzen auch Sie diesen Tag, an dem Weiterbildung und das Netzwerken mit allen relevanten Anbietern und Vermittlerkollegen aus ganz Österreich im Mittelpunkt stehen. Für unabhängige Vermittler und Mitarbeitende von Trendtag-Ausstellern ist die Teilnahme kostenlos – Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket! mehr ...
WERBUNG
Die neue Sonderklasseversicherung der Wiener Städtischen besticht durch günstige Prämien und ein großes Leistungsportfolio, darunter Hebammenservice, psychologische Beratung und Selbstbehaltsentfall für Jüngere. mehr ...
Leserbriefe
Hannes Unger zum Artikel „AK Wien: Harsche Kritik an Produktinformationsblättern” mehr ...
Oliver Lontzen zum Artikel „AK Wien: Harsche Kritik an Produktinformationsblättern” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Das Programm, das die Regierung anpeilt, spricht auch die Altersvorsorge über die zweite und dritte Säule an. mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob Guthaben eines privaten Altersvorsorgemodells im Fall der Scheidung der nachehelichen Aufteilung unterliegen. Mit ihrer Entscheidung änderten die Höchstrichter ihre bisherige Spruchpraxis. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen
Online – OCC Akademie
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr – konsequent lernen