Thema des Tages vom 10.10.2024 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Die jüngste Aufsichtskonferenz der FMA beschäftigte sich mit der Entwicklung der zentral-, ost- und südosteuropäischen Region in den letzten Jahrzehnten und deren Auswirkungen auf die heimische Versicherungs- und Bankenlandschaft. (Bild: VJ) mehr ...
Nachrichten
Alternative Lösungen für schwer versicherbare Risiken seien gefragt, dafür seien in Österreich aber Änderungen nötig. (Bild: Ingo Folie) mehr ...
Das Werkzeug für Berechnung, Offert und Antrag wurde mit neuen Funktionen ausgestattet und um zusätzliche Versicherungen erweitert. mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Insolvenzen sind Teil des Wirtschaftslebens. Sie stellen sicher, dass nicht-überlebensfähige Unternehmen Ressourcen für gesunde Betriebe frei machen. Allerdings mussten heuer schon viele Unternehmen Insolvenz anmelden, die auf den ersten Blick sehr stabil schienen: Signa, Fisker, Brucha, Interio, Windhager, FTI Touristik, Suntastic sind nur einige davon. Bis Ende des Jahres könnte die Zahl der Firmenpleiten bis auf 7.000 hoch schnellen. Diese besorgniserregende Entwicklung bietet aber auch Chancen, insbesondere für Makler, die ihr Portfolio erweitern möchten. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Die VIG hat mit 1. Juli den bereits Mitte 2024 angekündigten Wechsel an der Spitze ihres Aufsichtsgremiums vollzogen. Der neue Aufsichtsratsvorsitzende löst Rudolf Ertl ab. mehr ...
Demnächst steht der Bereich Group Finance unter neuer Leitung. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG