WERBUNG

Kommentar

Kommentare – 105 Artikel
Um für ihren Mehraufwand Zusatzeinkünfte zur Provision zu generieren, müssen Makler und Vermögensberater dem Kunden zwei Fragen klar beantworten. – Von Hermann Stöckl. mehr ...
VPI-Geschäftsführer Hermann Stöckl über die Vorsorge-Beratung als Chance, warum Fachkenntnisse nicht genügen und wie sich das Nachwuchsproblem lösen könnte. mehr ...
Erstaunliche Parallelen zur Entgelt-Diskussion in der Versicherungsbranche zeigt die kürzlich wieder aufgeflammte „Leitungswasser“-Debatte – deren Verlauf im Übrigen auch für die Versicherungsberatung hoffen lässt. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
Die „allgemeine Schadenminimierungs-Obliegenheit“ in der Rechtsschutz-Versicherung und ihre Grenzen – Oder: Muss der Versicherungsnehmer einen mit Deckung begonnenen Prozess auch nach Ausschöpfung der Versicherungssumme – auf eigenes Kostenrisiko – weiterführen, um nicht wegen Obliegenheitsverletzung rückwirkend die Deckung zu verlieren? mehr ...
Für ÖVT-Vizepräsident Kurt Dolezal wirft eine aktuelle OGH-Entscheidung grundlegende Fragen hinsichtlich der Haftung von Versicherungsmaklern auf. mehr ...
An der Freischaltung von Bürgerkarten beim Finanzberater ist Kritik laut geworden, inklusive des Rufs nach gesetzlichem Verbot. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
Verwaltungslasten im Maklerunternehmen und wie man ihrer Herr werden kann – ein Kommentar von Helmut Tenschert zur Gestaltung der inneren Struktur und der optimalen Arbeitsabläufe. mehr ...
Wie mündig hätten wir die Kunden denn gern? – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
Von einer bedeutenden öffentlich-rechtlichen Institution wie der Arbeiterkammer Oberösterreich sollte man zum Thema Pension mehr erwarten dürfen als eine tendenziöse Sammlung von Karikaturen, die den Versicherungsvertrieb im denkbar schlechtesten Licht darstellt. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
Am Experten-Konzept für eine Reform des Pensionssystems hagelt es Kritik. Dabei hätte sich etwas anderes viel mehr Kritik verdient. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
Rudolf Mittendorfer, bis vor wenigen Wochen Obmann der Wiener Maklerschaft, über fast 13 Jahre Standesvertretung, Erfolge der Vergangenheit und Herausforderungen der Zukunft. mehr ...
Ein Kommentar von Johannes Muschik zu den Folgen einer Provisionsoffenlegung, möglichen Verschiebungen der Geschäftsfelder innerhalb der Vertriebskanäle und den Auswirkungen der Richtlinie für den EU-Binnenmarkt. mehr ...
Ein offener Brief von Versicherungsmakler Richard Stumpf an SPÖ-EU-Mandatar Josef Weidenholzer zum Thema Provisionsoffenlegung. mehr ...
„Die Diskussion um das Entgelt der Beraterbranche für Finanzierung, Versicherung und Wertpapier geht völlig an den Kundeninteressen vorbei.“ – Ein Kommentar von Walter M. Fink. mehr ...
Ein Kommentar von Dr. Helmut Tenschert zur Frage gemeinsamer Aus- und Weiterbildungs-Standards für die Berufsgruppen der Versicherungsberatung. mehr ...
Rechtsschutz-Versicherung, quo vadis? Verschlechterung der Ertragssituation, Anstieg der Schadenskosten: Welche Konsequenzen Umsatzmaximierung und der Gedanke „Wir versichern alles“ in so einem Umfeld haben und was getan werden kann, um aus dem Teufelskreis auszubrechen. – Ein Kommentar von Dr. Helmut Tenschert. mehr ...
Ein Kommentar von Versicherungsmakler René Hompasz. mehr ...
„Nicht wenige Makler arbeiten 70 Stunden und mehr und bringen ihre Firma doch nicht so richtig voran. Woran liegt das?“ – Von Unternehmensberater Alfons Breu. mehr ...
Versicherungsprodukte unter die Lupe zu nehmen ist okay, aber an anderer Stelle tut sich eine Entwicklung in Richtung „Himmelfahrtskommando-Berufsbild“ auf. Ein Kommentar von Walter M. Fink. mehr ...
Der Obmann des Fachverbands der Finanzdienstleister, KommR Wolfgang K. Göltl, analysiert in seinem Kommentar die Novelle zum Wertpapiervermittler. mehr ...
Es ist höchste Zeit, sich von einem Unikum aus vergangener Zeit zu verabschieden, das niemandem nützt. Ein Kommentar von Dr. Helmut Tenschert. mehr ...
Vollkasko-Mentalität – Kann und muss es so weitergehen? Ein Kommentar von Dr. Helmut Tenschert. mehr ...
„Protokollmüll, Beweislastverschiebung an die Kapitalschwächsten – die Berater –, zu geringe Eigenverantwortung der Kunden, ein (über)starker Konsumentenschutz, widersprüchliche Judikate und ein stetig aggressiver werdender Bankenvertrieb führen zu einer Schieflage in Richtung Produktverkauf.“ – Ein Kommentar von Versicherungsmakler Walter M. Fink. mehr ...
„Jetzt erst verstehe ich, warum gegen die ‚Offenlegung‘ argumentiert wird. Weil es eine Schande ist, für derart geringes Entgelt so viel Wissen und Haftung erbringen zu müssen.“ – Ein Kommentar von Versicherungsmakler Walter M. Fink. mehr ...
Der Wiener Versicherungsmakler Mag. Walter Michael Fink zur aktuellen Diskussion über die Zuständigkeit bei der Vermittlung von klassischen und fondsgebundenen Lebensversicherungen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Marché Restaurants Österreich GmbH, Raststation Schwechat S1, A-2320 Schwechat - Höher Insurance Services GmbH: Höher Akademie
Hilton Garden Inn Wiener Neustadt, Promenade 6, 2700 Wiener Neustadt - Höher Insurance Services GmbH: Höher Akademie
13.00 – 18.00 Uhr, Clyde & Co Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf - Clyde & Co