WERBUNG

So verhindert man Neugeschäft

8.7.2011 – Zu erstaunlichen Ergebnissen gelangt eine von Markus Zwettler durchgeführte Studie. Gegenstand der Analyse ist, wie schnell, in welchem Umfang und mit welchen Angeboten österreichische Lebensversicherer auf die Bitte nach einem Offert reagieren.

Cover E-Book

„So verhindert man Neugeschäfte – wie österreichische Lebensversicherer auf Anfragen reagieren“ – unter diesem Titel ist soeben im VersicherungsJournal Verlag eine Studie erschienen, die in einer Stichprobe das Verhalten der Branche auf eine schriftliche Interessentenanfrage untersucht und erstaunliche Unterschiede zu Tage fördert.

Verantwortliche und Mitarbeiter im Vertrieb der Lebensversicherer bekommen durch diese Untersuchung ein Bild vom eigenen Unternehmen und von Mitbewerbern aus Sicht eines Interessenten. Wie wird er bei einer Anfrage behandelt? Wie gut wird auf seine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen? Und inwieweit erfüllen die Offerte die rechtlichen Anforderungen der österreichischen Finanzaufsicht?

Diesen Fragen ist Autor Mag. Markus Zwettler auf den Grund gegangen. Zu diesem Zweck wurde eine standardisierte E-Mail mit einer detaillierten Interessentenanfrage an 35 österreichische Lebensversicherer geschickt.

Teils sehr unterschiedliche Ergebnisse

Angefragt wurde ein Angebot für eine Erlebensversicherung mit einer Laufzeit von 25 Jahren und einer maximalen Beitragsleistung von 100 Euro monatlich. Auf eine Unfalltod-Zusatzversicherung sollte verzichtet werden.

Neben der Dauer der Antworten wurden auch Varianten und Umfang der Angebote, Bedingungen und Rückkaufwerte sowie die Informationsfreundlichkeit der Versicherer untersucht. Mit teils sehr unterschiedlichen Ergebnissen.

Das E-Book

„So verhindert man Neugeschäfte – wie österreichische Lebensversicherer auf Anfragen reagieren“
51 Seiten, Format A4
ISBN 978-3-938226-24-7
Preis: 125 Euro

Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Mitarbeiter
 
WERBUNG
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.9.2025 – Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
10.9.2025 – Der Anbieter hat eine neue Versicherung für ins Ausland reisende Mitarbeiter mittelständischer bis großer Unternehmen in den Verkauf geschickt. (Bild: Mohamed Hassan/Pixabay) mehr ...
 
5.9.2025 – Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...