7.11.2025
Nach der Premiere 2024 (VersicherungsJournal 21.11.2024) wurde heuer der zweite „Dr.-Klaus-Koban-Preis für Versicherungswissenschaft“ verliehen. Bianca Navratil erhielt die Auszeichnung am Dienstag im Rahmen des Kremser Versicherungsforums 2025 für ihre Masterarbeit über das „Versicherungsverhältnis im Spannungsfeld zwischen Vertragsfreiheit und Verbraucherschutz am Beispiel der Schadenfallkündigung“.
Die Schadenfallkündigung, sagt Nora Michtner, die Navratils Arbeit fachlich betreut hat, sei heiß diskutiert, oft werde dazu judiziert, und doch bleibe einiges offen. Dabei gehe es um Fragen wie: In welchen Sparten ist sie überhaupt noch zulässig? Ist sie überhaupt notwendig? Wie unterschiedlich sind die Interessen des Versicherungsnehmers und des Versicherers wirklich?
Navratil behandle in ihrer Arbeit die unterschiedlichen Interessen sowie Vor- und Nachteile der Schadenfallkündigung und gebe – mit einem Schwerpunkt auf dem Aspekt der Vertragsfreiheit im Verhältnis zu Verbraucherschutz und zwingendem Recht – „einen sehr guten Überblick über die wesentlichen versicherungsrechtlichen Bestimmungen“.
Weiters, so Michtner, „hat sich Frau Navratil die Mühe gemacht, anhand von Fragebögen die Erfahrung aus der Praxis mit dem Thema Schadenfallkündigung aufzuarbeiten“.


Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile