WERBUNG

Staat nahm 2024 wieder mehr Versicherungssteuern ein

3.9.2025 – Das von den Versicherern ans Finanzamt abgelieferte Versicherungssteuervolumen ist laut VVO auch 2024 wieder angewachsen, wenn auch etwas schwächer als in den Vorjahren. Einschließlich Feuerschutzsteuer stieg das Steueraufkommen um 1,9 Prozent auf 4,19 Milliarden Euro.

Euro-Banknoten (Bild: Ibrahim Boran/Unsplash)
Österreichs Versicherungsunternehmen lieferten 2024
insgesamt rund 4,2 Milliarden Euro Steuern ab
(Bild: Ibrahim Boran/Unsplash).

Im Jahr 2022 hatte die Summe der von den Versicherungsunternehmen in Österreich abgeführten Versicherungs- und Feuerschutzsteuern die Marke von vier Milliarden Euro übersprungen, wie die Statistik des Versicherungsverbandes (VVO) zeigt.

Der Anstieg hat seither weiter angehalten, wenngleich er in den letzten Jahren immer schwächer ausgefallen ist. Wurde 2021 noch ein Plus von 3,1 Prozent registriert, so belief es sich 2022 auf geringere 2,9 und 2023 auf 2,4 Prozent.

2024 dehnte sich das Steueraufkommen um 1,9 Prozent aus und erreichte ein Volumen von 4,19 Milliarden Euro.

Aufschlüsselung nach Steuerarten

Im Detail lieferten die Versicherer vergangenes Jahr 1,35 Milliarden Euro „Versicherungssteuer 1“ an den Staat ab. Das bedeutet gegenüber 2023 eine Zunahme um 3,4 Prozent – und nach Jahren der immer größeren Steigerungen einen deutlich geringeren Zuwachs.

Der wesentlich größere Posten ist die „Versicherungssteuer 2“, also die motorbezogene Versicherungssteuer. Bei ihr kamen 2,76 Milliarden Euro zusammen. Das ist ein Plus von 1,1 Prozent – und anders als bei der Versicherungssteuer 1 eine etwas größere Steigerung als 2023 (+0,8 Prozent).

4,11 Milliarden plus Feuerschutzsteuer

Beide Steuerarten zusammengerechnet, ergibt sich daraus im Jahresvergleich eine Steigerung um 1,87 Prozent (2023: +2,33 Prozent; 2022: +2,71 Prozent) von 4,037 auf 4,113 Milliarden Euro.

Weiters fielen 81,18 Millionen Euro Feuerschutzsteuer an, das ist ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber 2023.

Versicherungssteueraufkommen der letzten fünf Jahre

Steuer

2020

2021

2022

2023

2024

Vers.- Steuer 1

1.135.998.064 (+1,9 %)

1.173.070.948 (+3,3 %)

1.238.595.603 (+5,6 %)

1.309.226.069 (+5,7 %)

1.354.045.500 (+3,4 %)

Vers.- Steuer 2

2.588.946.093 (+2,1 %)

2.667.625.872 (+3,0 %)

2.706.347.422 (+1,5 %)

2.727.737.819 (+0,8 %)

2.758.548.126 (+1,1 %)

Feuer- schutz-St.

62.782.912 (+2,2 %)

64.197.800 (+2,3 %)

71.527.386 (+11,4 %)

77.818.939 (+8,8 %)

81.175.063 (+4,3 %)

Summe



3.787.727.069 (+2,0 %)



3.904.894.620 (+3,1 %)



4.016.470.411 (+2,9 %)



4.114.782.827 (+2,4 %)



4.193.768.689 (+1,9 %)



Schlagwörter zu diesem Artikel
Steuern · Versicherungsteuer
 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.4.2025 – Die Wiener Städtische hat Ergebnisse ihrer neuesten „Kfz-Umfrage“ vorgestellt. Dabei wurden Themen vom Versicherungsverhalten bis zur Einschätzung des eigenen Fahrstils angesprochen. (Bild: Lampert) mehr ...
 
14.3.2025 – Der Fachverband der Versicherungsmakler hat einen an die neue Bundesregierung gerichteten Forderungskatalog veröffentlicht. Er berührt mehrere Themenfelder. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...