WERBUNG

HDI: 2024 in herausforderndem Umfeld mit gutem Ergebnis

14.4.2025 – HDI hat im vergangenen Jahr die Prämien um 6,4 Prozent steigern können, die Aufwendungen für Versicherungsfälle sind überproportional angewachsen. Dennoch hat sich das versicherungstechnische Ergebnis verbessert, das Kapitalanlageergebnis verdreifachte sich nahezu. Für heuer wird wieder eine positive Geschäftsentwicklung erwartet.

WERBUNG
HDI-Geschäftsbericht 2024 (Cover: HDI)
HDI-Geschäftsbericht 2024
(Cover: HDI). Zum Vergrößern
anklicken.

2024 sei von Naturkatastrophen, innovativen Entwicklungen und bedeutenden Fortschritten im Bereich der Digitalisierung sowie der Vorbereitung auf neue rechtliche Anforderungen geprägt gewesen, schreibt der Vorstand der HDI Versicherung AG im Editorial des Geschäftsberichts.

Trotz dieser Umstände habe HDI 2024 wieder mit einem guten Jahresergebnis abschließen können, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Erfolgsfaktoren seien Prämiensteigerungen und die strategische Vertriebsausrichtung gewesen.

Man habe das Jahr „strategisch genutzt“, um sich auf zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen vorzubereiten. Dazu zählten die grundlegende Neustrukturierung des Vertriebs, die Umsetzung von DORA sowie die Schaffung von Einsatzbereichen für Künstliche Intelligenz.

Prämien und Schäden gestiegen

Die verrechneten Prämien in der Gesamtrechnung sind im Vorjahr um 6,4 Prozent auf 289,3 Millionen Euro gestiegen, die abgegrenzten Prämien erhöhten sich um 7,4 Prozent auf 289,0 Millionen. Die abgegrenzten Prämien für die Rückversicherer wuchsen um 5,0 Prozent auf 196,6 Millionen Euro.

Haupttreiber für das Prämienwachstum seien im Geschäftsbereich Industrie die Sparten Feuer, Kfz-Haftpflicht und Kfz-Kasko sowie technische Versicherung gewesen, der Geschäftsbereich Privat profitierte von wieder steigenden Pkw-Neuzulassungen.

Die Aufwendungen für Versicherungsfälle stiegen in der Gesamtrechnung um 43,7 Prozent auf 196,3 Millionen Euro. Hauptgrund waren Großschäden (unter anderem Hochwasser im September, Hagelschaden im Juni), während es in der Kfz-Kaskoversicherung einen Rückgang gab.

Ergebnisse verbessert

Die Schadenquote im Gesamtgeschäft, auf Basis der abgegrenzten Prämie, stieg von 50,8 Prozent im Jahr davor auf 67,9 Prozent. Die Combined Ratio brutto verschlechterte sich deutlich, die Combined Ratio netto sank dagegen von 89,4 auf 85,3 Prozent.

Das versicherungstechnische Ergebnis verbesserte sich um 32,6 Prozent auf knapp 15 Millionen Euro. Das Kapitalanlageergebnis verdreifachte sich fast dank höherer Kapitalerträge und niedrigerer Kapitalaufwendungen von 2,2 auf 6,1 Millionen Euro.

Damit verzeichnete das Kapitalanlageergebnis eine Rendite vor Kosten von 2,2 Prozent p.a., nach 0,9 Prozent im Jahr davor. Die Kapitalanlagen stiegen um 1,9 Prozent auf rund 310 Millionen Euro.

Ausblick

Obwohl im Euroraum 2025 mit niedrigeren Wachstumsraten zu rechnen sei, erwartet HDI heuer eine positive Geschäftsentwicklung, vor allem im Firmengeschäft in Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei. Bei Kfz-Neuzulassungen sei aber von niedrigeren Zahlen auszugehen.

Trotz steigender Kosten und eines harten Wettbewerbs im gesamten Schaden-/Unfallbereich wird im versicherungstechnischen Bereich ein stabiles Ergebnis erwartet.

Im Bereich der Veranlagung sei im Zuge von Wiederveranlagungen mit einer Erhöhung des durchschnittlichen Zinskupons zu rechnen; geplant sei, auch im Jahr 2025 ein gutes Finanzergebnis zu erreichen. Angestrebt werden weiterhin technische wie nichttechnischer Gewinne.

HDI Versicherung AG 2024, ausgewählte Kennzahlen

Kennzahl

2024

2023

Verrechnete Bruttoprämien (Gesamtrechnung)
- davon Österreich
- davon Tschechien
- davon Slowakei
- davon Ungarn

289.346
81,4 %
9,3 %
4,6 %
4,7 %

272.043
81,9 %
9,1 %
4,5 %
4,5 %

Versicherungstechnisches Ergebnis

14.989

11.305

Kapitalanlageergebnis

6.063

2.234

Kapitalanlagen gesamt

309.897

304.133

Operatives Ergebnis (EGT)

21.052

13.539

Jahresüberschuss (nach Steuern vom Einkommen)

17.423

10.360

Combined Ratio brutto
Combined Ratio netto

90,5 %
85,3 %

72,8 %
89,4 %

Zum Herunterladen

Der Geschäftsbericht 2020 kann als PDF-Dokument (5.228 KB) von einer Website der HDI heruntergeladen werden.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Digitalisierung · Elementarschaden · Geschäftsbericht  · Pkw · Steuern · Technische Versicherung · Unwetter
 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
1.3.2019 – Von der Steuerreform bis zum Regulierungstempo: VVO-Präsident Kurt Svoboda skizzierte, wo der Versicherungsverband aktuell die thematischen „Hot Spots“ sieht. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
 
28.3.2018 – Im Ausblick für das laufende Jahr hat Zürich im Geschäftsbericht neue Produkte und Projekte angekündigt. (Bild: Zürich) mehr ...
 
1.4.2025 – Trotz der hohen Belastungen durch Naturkatastrophen habe die Wüstenrot-Versicherung im Vorjahr alle ihre Ziele übertroffen, betont Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn im Geschäftsbericht. Prämien und Ergebnisse legten zu. (Bild: Wüstenrot) mehr ...