WERBUNG

Betriebliche Vorsorge für geschäftsführende Gesellschafter – endlich Klarheit statt Bauchgefühl!

3.11.2025 – Wie sollen sich geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH am besten für die Pension absichern – betrieblich oder privat? Diese Frage ist komplex und entscheidend, was am Ende des Tages „Netto“ zur Verfügung steht.

Viele Empfehlungen in der Praxis beruhen auf Schätzungen oder Erfahrungswerten.

Ein neuer, speziell entwickelter Vorsorgerechner www.vorsorgeoptimierung.at von MMag. Florian Steger, Inhaber der STECON Betriebsvorsorge GmbH, bringt nun Transparenz in diese komplexe Materie – objektiv, nachvollziehbar und faktenbasiert.

Das einzigartige Berechnungstool liefert nun endlich präzise und sofort nachvollziehbare Antworten.

Mit wenigen Eingaben wie etwa Einkommen, Vorsorgebeiträge, Anlagehorizont, sonstige Einkünfte, Pensionsantrittsalter – erstellt der Vorsorgerechner eine klare Gegenüberstellung:

  •   Betriebliche Vorsorge vs. private Veranlagung
  •   Nettoauszahlung (sowohl als Rente als auch als Abfindung) in beiden Varianten
  •   Steuervorteile/-nachteile und Auswirkungen auf das gesetzliche Pensionskonto
  •   Hälftesteuersatz nach § 37 Abs. 5 EStG 1988
  •   Abschaffung der „kalten Progression“
  •   inklusive Interpretation der Ergebnisse

Damit wird nun endlich eine objektive Beratung möglich – weg von Schätzungen, hin zu Zahlen, Daten, Fakten.

Das Tool zeigt, wann sich Steueraufschub lohnt und wann eine private Lösung langfristig mehr bringt. 

Darüber hinaus berücksichtigt es sogar Effekte auf die staatliche Pension: Während Gehaltserhöhungen bzw. Gewinnausschüttungen (sofern die Höchstbeitragsgrundlage der SV nicht überschritten ist) zu SV-Beiträgen und damit zu „weiteren“ Gutschriften am Pensionskonto führen, bleibt die betriebliche Vorsorge beitragsfrei – ein oft übersehener Faktor.

Vermittler profitieren doppelt: Sie beraten auf Augenhöhe, schaffen Vertrauen und steigern die Abschlussquote – weil Unsicherheiten durch konkrete und hilfreiche Berechnungen ersetzt werden.

Fazit:
Wer rechnet, gewinnt – endlich mit System. Die Entscheidung für oder gegen eine betriebliche Vorsorge ist zu wichtig, um sie dem Bauchgefühl zu überlassen. Mit dem neuen Vorsorgerechner erhalten Vermittler ein leistungsstarkes Instrument, das Komplexität reduziert, Transparenz und einen sofortigen Mehrwert schafft. In einer Branche, in der Präzision und Nachvollziehbarkeit immer wichtiger werden, ist dieses Tool mehr als nur ein Hilfsmittel – es ist ein echter Game Changer für die Zukunft der Vorsorgeberatung in Österreich.

 
WERBUNG
Präsentieren Sie hier Ihr Unternehmen!

In dieser Rubrik werden von Unternehmen und Organisationen verfasste Pressemitteilungen, Fachtexte und Kommentare veröffentlicht. Die Redaktion des VersicherungsJournals nimmt auf deren Inhalte keinen Einfluss. Diese stehen in der ausschließlichen Verantwortung der Inserenten.

Die Konditionen und einen kurzen Überblick finden Sie auf Seite 7 in unseren Mediadaten.

Für ausführliche Informationen, eine Beratung, Wünsche oder Fragen steht der Vertrieb vom VersicherungsJournal gern zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier...

Tipps zur Originaltext-Gestaltung

Voraussetzung für einen erfolgreichen Originaltext ist neben einem interessanten Inhalt eine ansprechende sprachliche Gestaltung.

Für einen brauchbaren PR-Text muss aber nicht unbedingt der professionelle Berater ran. Mit den Tipps zur Originaltext-Gestaltung wollen wir allen weniger Geübten helfen, wirkungsvolle Kommunikations-Botschaften zu formulieren. Nur Mut, es ist gar nicht so schwer!