Branchengeflüster: Rege Beteiligung von Maklern und Versicherungsexperten trotz Finanzkrise. Das Programm der am Donnerstag beginnenden Veranstaltung in Velden weist einige Höhepunkte auf. mehr ...
Entgegen der generellen Entwicklung sucht die heimische Versicherungswirtschaft neue Arbeitskräfte und forciert die Lehrlingsausbildung. Die Zahl der zu vergebenden Jobs ist dreistellig. mehr ...
Gemischte Reaktionen löst der Vorstoß von Makler-Obmann Gunther Riedlsperger aus, bei den kommenden Wirtschaftskammerwahlen nicht Listen der politischen Parteien, sondern gemeinsame Fachlisten der Versicherungsmakler antreten zu lassen. mehr ...
Andreas Büttner (re.) führt seit kurzem die Firma Alphapool. Sein Vorgänger Max Schlachter berichtet über die Hintergründe seines Ausscheidens und über die aktuelle Entwicklung. mehr ...
International steigende Insolvenzzahlen lassen das für Österreich wichtige Exportgeschäft immer riskanter erscheinen. Das Finanzministerium steuert nun gegen. mehr ...
Österreich-Chef Hermann Schrögenauer (links) übernimmt jetzt auch Leitung des Unternehmensvertriebs in Deutschland. Gerhard Hopfgartner übernimmt Führungsposition in Österreich. mehr ...
Wie die Österreicher ihr Finanzwissen einschätzen und wie groß es tatsächlich ist, wie sich ihre Einstellung zu Fonds während der Krise geändert hat und was das für die professionelle Beratung bedeutet. mehr ...
Reiseversicherungen sind für Urlauber wichtig, bei professionellen Vermittlern aber nicht besonders beliebt: Der Beratungsaufwand ist im Verhältnis zu den erzielbaren Provisionen groß. Das wirkt sich auf die Vertriebsschienen aus. mehr ...
Der Kreditversicherer Euler Hermes hat untersucht, wie sich das Wirtschaftsklima für die einzelnen Branchen 2009 entwickeln dürfte. Laut den Analysten stehen die Zeichen „auf Sturm“. mehr ...
Eine der Schlüsselpositionen in der österreichischen Sozialversicherung wird neu besetzt. Aus der weiteren Entwicklung könnten sich Chancen für die privaten Versicherungen ergeben. mehr ...
Warum sich der traditionsreiche Konzern so gerne mit der englischen Bezeichnung schmückt und entscheidende personelle Weichenstellungen setzt. mehr ...
„Der Finanzdienstleistungsassistent in seiner derzeitigen Form muss abgeschafft werden“, fordert Kurt Pribil, Vorstandsdirektor der Finanzmarktaufsicht. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag liegt im Finanzministerium. Betroffen davon wären auch zahlreiche Versicherungsmakler und -agenten. mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.