Nachrichten

12.655 Artikel
Die Wiener Arbeiterkammer spricht von „Turbokapitalismus“ und führt auf Basis einer neuen Studie eine ganze Liste von Kritikpunkten an privaten Pensionssystemen an. mehr ...
Die HDI Versicherung erschließt sich neue Werbewege – im wahrsten Sinn des Wortes. mehr ...
Für den ÖAMTC ist eine Anhebung der gesetzlichen Mindestdeckungssumme in der Kfz-Haftpflicht nicht nur nötig, sondern auch ohne Prämienexplosion möglich. In der Versicherungswirtschaft werden deutlich höhere Deckungssummen bereits jetzt angeboten. mehr ...
Versicherungsmakler gewinnen an Bedeutung und haben gute Zukunftschancen, waren sich prominente Experten bei der Fachgruppentagung der steirischen Makler einig. Nicht ganz so eindeutig ist die Antwort auf die Frage, von wem Makler in Zukunft ihr Geld bekommen werden. mehr ...
Lebensversicherer Clerical Medical will Vorsorgesparer mit einem Willkommensgeschenk für sich gewinnen. mehr ...
Der Vorstand der Finanzmarktaufsicht nahm im Finanzausschuss des Nationalrats zur Situation auf dem österreichischen Finanzmarkt und zur geplanten EU-Finanzaufsicht Stellung. mehr ...
Rechtsschutzversicherer D.A.S. kommt neu mit dem OMDS-Modul auf die Online-Plattform. mehr ...
Der Finanzausschuss des Nationalrats beriet gestern über die Reform der Anlageberatung, im Mittelpunkt standen die Finanzdienstleistungs-Assistenten. Kritik wurde am Provisionssystem laut. mehr ...
Im Verfahren um die Haftung für die Kapitalgarantie der Lebensversicherung „Premium Edition 168“ stellte sich das Oberlandesgericht Wien auf die Seite der Konsumentenschützer. Die Generali reagiert gelassen. mehr ...
Die Mitarbeiter der Uniqa erhalten ihre Post seit kurzem direkt auf den Computerbildschirm. Davon sollen auch Vertriebspartner profitieren. mehr ...
Der Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft hat im Beisein hochrangiger Branchenvertreter sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. mehr ...
Christian Kaiser wurde neu in den Vorstand des Makler-Netzwerks Vero Management AG berufen. mehr ...
Versicherungsmakler wehren sich gegen die Verpflichtung, die finanzielle Lage von Versicherungen beurteilen zu müssen. mehr ...
Änderungen in der Vorsorgelösung „Life Time“ und Aktionen für Vermittler und Kunden standen im Mittelpunkt der Skandia-Infotage. mehr ...
Die Finanzkrise und komplexe gesetzliche Regelungen haben bei den Wertpapierunternehmen unübersehbare Spuren hinterlassen. mehr ...
Nach den herben Verlusten des Vorjahres brachte das dritte Quartal des heurigen Jahres einen unerwartet kräftigen Aufschwung. mehr ...
Vom Fußballklub bis zur Hochkultur reicht die Bandbreite der Sponsortätigkeit von Versicherungen. Uniqa und Merkur fanden jetzt neue, originelle Betätigungsfelder. mehr ...
Die Kreditversicherung relauncht ihr Produkt für kleine und mittlere Unternehmen. mehr ...
Der Europäische Detektiv-Verband weist angesichts der gestiegenen Zahl an Kfz-Diebstählen auf eine einfache Methode der Vorbeugung hin. mehr ...
Reiseversicherungen erfordern einen hohen Beratungsaufwand, als Vermittler sollte man sie seinen Kunden aber jedenfalls empfehlen: Der Bedarf ist groß! mehr ...
Fast schon im Tagesrhythmus kommen neue Lebensversicherungen auf den Markt. Nun legt Raiffeisen ein neues Produkt auf. Es soll Sicherheit und Ertrag kombinieren. mehr ...
Mit einem Welcome-Bonus will die Allianz Versicherungsmuffel unter den Studenten bekehren. mehr ...
In wenigen Tagen wird erstmals eine Sammelklage des Vereins für Konsumenteninformation gegen den AWD vor Gericht verhandelt. Eine weitere Sammelklage wurde bereits eingebracht. mehr ...
Vor allem kleinere Unternehmen unterschätzen häufig die Haftung, die sich aus ihrem Betrieb ergeben kann. Aber auch bei größeren Unternehmen kommt es zu Sicherheitslücken. mehr ...
Wieder ein neues Garantieprodukt: Die Wiener Städtische legt eine indexgebundene Lebensversicherung mit Kapitalgarantie auf. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...448449450...507
Neueste Leserbriefe
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem unstrittig unverschuldeten Motorradunfall entbrannte ein Streit über die Höhe der Entschädigung durch den Haftpflichtversicherer des Pkw, der den Unfall ausgelöst hatte. Der Fall landete beim ORF-Bürgeranwalt, der Versicherer erklärt, bereits weit über das Schadensausmaß hinausgehende Zahlungen geleistet zu haben. (Bild: Paulo Freitas auf Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG