Behörden raten Finanzmarkt-Akteuren zu erhöhter Wachsamkeit

2.4.2025 – Geopolitische und Cyberrisiken sind aus Sicht von Eiopa, Esma und Eba bedeutende Herausforderungen für den EU-Finanzmarkt. Die drei Aufsichtsbehörden raten Instituten zu proaktivem Risikomanagement, stärkerer Cyberresilienz und einer genauen Beobachtung ihrer internationalen Finanzverflechtungen.

Die drei EU-Finanzmarkt-Aufsichtsbehörden Eba (Banken), Esma (Wertpapier- und Marktaufsicht) und Eiopa (Versicherungen und betriebliche Altersversorgung) warnen davor, dass wachsende geopolitische Spannungen und zunehmende Cyberrisiken signifikante Herausforderungen für die Finanzstabilität darstellen.

Das Spektrum an Risiken umfasse Handelskonflikte, sich rasche verändernde Politiken, fortdauernde internationale Konflikte und die Aussicht auf eine wirtschaftliche Fragmentierung mit der Folge einer Umgestaltung globaler Märkte.

Wachsende Unsicherheit erfordert Sicherung der Widerstandsfähigkeit

Gemeinsamer Bericht der EU-Finanzmarkt-Aufsichtsbehörden (Cover; Quelle: Eiopa)
Gemeinsamer Bericht der EU-Finanzmarkt-
Aufsichtsbehörden (Cover; Quelle: Eiopa)

Für die drei Behörden, die jüngst ein gemeinsames „Update on risks and vulnerabilities in the EU financial system“ veröffentlicht haben, ergibt sich daraus: Aufseher und Finanzinstitute müssen erhöhte Wachsamkeit und Anpassungsfähigkeit an den Tag legen.

Finanzinstitute müssten sich mit wachsenden Unsicherheiten auseinandersetzen – in Hinsicht auf ihr Engagement auf internationalen Märkten, Liquiditätsrisiken und die sich entwickelnde Rolle der künstlichen Intelligenz.

„Angesichts dieser Entwicklungen ist es entscheidend, Widerstandsfähigkeit sicherzustellen“, betont die EU-Versicherungsaufsicht.

Finanzmarkt soll sich für widrige Szenarien wappnen

Aus Sicht der drei EU-Aufsichtsbehörden sind proaktives Risikomanagement, stärkere Cyberresilienz und eine genaue Überwachung globaler Finanzverflechtungen einschließlich Währungsrisiken notwendig.

Vor dem Hintergrund der geopolitischen Risiken empfehlen Eba, Esma und Eiopa den Aufsehern und Finanzinstitute dreierlei: auf weitere Marktvolatilität vorbereiten; ein potenzielles Auftreten von Liquiditätsrisiken in Betracht ziehen; und sich dafür bereithalten, sich an ungünstige Entwicklungen anzupassen.

Für den besseren Umgang mit Cyber- und Digitalisierungsrisiken werden es ebenfalls drei Ansatzpunkte genannt: Empfehlungen: weiter eine solide „Data Governance“ anstreben, KI-Lösungen und ihre Übereinstimmung mit der KI-Verordnung kritisch prüfen sowie drittens die Anwendung der Bestimmungen der Verordnung über digitale operationale Resilienz im Finanzsektor („Dora“).

Zum Herunterladen

Das „Joint Committee Update on Risks and Vulnerabilities in the EU Financial System – Spring 2025“ kann als PDF-Dokument von der Eiopa-Website heruntergeladen werden.

 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
3.7.2024 – Europas Versicherungswirtschaft präsentiert sich prinzipiell „widerstandsfähig“. Dennoch gibt es Risiken, auf die die Aufsichtsbehörden verstärkt ihr Augenmerk richten. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
20.1.2023 – Das ist der Tenor einer Analyse der europäischen Versicherungsaufsicht rund um Produktentwicklung und Vertriebsprozesse. Sie macht positive Entwicklungen aus, listet aber auch Kritikpunkte auf, die es „konsumentenzentriert“ zu beheben gelte. (Bild: Eiopa) mehr ...