WERBUNG

Markt & Politik

4.843 Artikel
Die Diskussion um die Erhöhung der Kfz-Prämien geht weiter. mehr ...
In Europa gibt es unterschiedliche Agrarversicherungssysteme. Die österreichische EU-Abgeordnete Agnes Schierhuber sieht Österreich als Modell. mehr ...
In Zukunft wird es mehr und stärkere Winterstürme geben. Besonders betroffen sind Österreich und die Landwirtschaft. mehr ...
Die Politik drängt darauf, bei den Versicherungen ist die Stimmung geteilt. Was dafür und was dagegen spricht. mehr ...
Coface-Generaldirektorin Martina Dobringer sieht Konjunktur abflauen, erwartet aber eine „weiche Landung“. mehr ...
Warum das Register für Angehörige der Versicherungsbranche informativer ist als für den Konsumenten. mehr ...
Ab 5. April könnten Kfz-Inhaber Probleme mit den Außenkanten ihres fahrbaren Untersatzes – und eventuell mit ihrem Versicherungsschutz – bekommen. mehr ...
Im aktuellen Ranking für Österreich gibt es einen klaren Sieger und kleinere Verschiebungen auf den weiteren Plätzen. mehr ...
Komm.-Rat Peter Salek, Bundesgremialvorsteher der Versicherungsagenten, zur Diskussion über transparente Provisionsregelungen. mehr ...
Angesichts der unsicheren Lage auf den internationalen Finanzmärkten plädiert der Kapitalmarktbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Richard Schenz, nachdrücklich für Änderungen bei der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge. mehr ...
Das Wachstum auf dem hart umkämpften Markt ist minimal, obwohl Vorsorge notwendig wäre. mehr ...
Mit dem Prämientief im Kfz-Geschäft dürfte es vorbei sein. Die Versicherer rüsten sich für eine Korrektur nach oben. An einen Preiskrieg glaubt keiner. mehr ...
Spitzenrepräsentanten der Versicherungswirtschaft und der Versicherungsmakler sind bei der geplanten Offenlegung der Maklerprovisionen unerwartet einig. mehr ...
Service Award 2008 für die beste Service- und Betreuungsqualität unter den Fondspolizzen-Anbietern mehr ...
Erstaunlich oft werden Autos von den Herstellerfirmen in die Werkstatt gerufen, weil plötzlich Mängel auftreten. Bei Unfällen mit solchen Fahrzeugen würden Versicherungen Regress anmelden. mehr ...
Der Kooperationsvertrag eines österreichischen Unternehmens, der 35 islamische Staaten erfasst, soll das Versicherungsgeschäft mit Moslems auf Touren bringen. Nicht ganz einfach, weil westliche Versicherungsverträge den islamischen Glaubensgrundsätzen widersprechen. mehr ...
Mit unerwarteten Prognosen begründen Experten, dass derzeit keine Notwendigkeit einer neuerlichen Pensionsreform besteht. Und das, obwohl die Zahl der Älteren in Österreich zunimmt. mehr ...
Wie die Wiener Versicherungsmakler und ihr Obmann Rudolf Mittendorfer die Pläne der EU zur Offenlegung der Vergütungen auf originelle Art durchkreuzen wollen. mehr ...
Der Klimawandel gibt weltweit Anlass zur Sorge. Der frühere österreichische EU-Agrarkommissar Franz Fischler hat konkrete Vorschläge, wie Versicherungen zum Klimaschutz beitragen können. mehr ...
Die von der EU verordnete Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der privaten Krankenversicherung wird für die Herren der Schöpfung kostspielig. Zwischen den Anbietern gibt es allerdings große Unterschiede. mehr ...
Diesen Vorstoß von Allianz-Chef Wolfram Littich dürfte die gesamte Branche unterstützen: Statt Papierbergen, die an Kunden verschickt werden, soll die elektronische Polizzenverwaltung rechtlich möglich werden. mehr ...
Klettern ist ein beliebter Modesport, angesichts der Häufung von Unfällen in Kletterhallen aber auch ein Thema für die Vorsorge mit einer privaten Unfallversicherung. Schließlich können sich dabei komplizierte Haftungsfragen ergeben. mehr ...
Allen optimistischen Prognosen zum Trotz werden die Österreicher bei Vorsorgeprodukten und Geldanlagen zunehmend skeptischer. mehr ...
Die Maklermesse in Linz am 10. und 11. April bietet zahlreiche Attraktionen. Erstmals präsentiert sich dort auch das VersicherungsJournal der Öffentlichkeit. mehr ...
Das Kraftfahrgesetz (KFG) hat sich mit den letzten Novellen unter tatkräftiger Mithilfe der Versicherungen in einigen wichtigen Punkten geändert. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Neun Punkte: Was Makler von der Regierung wollen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. mehr ...
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: