WERBUNG

Markt & Politik

4.843 Artikel
Nachhaltigkeitsberichterstattung, Taxonomie und Lieferketten-Richtlinie haben auch bedeutende Auswirkungen auf die Haftung von Unternehmen, betont der Leiter des Grazer Instituts für nachhaltiges Wirtschaften, Christian Kozina-Voit (Bild: VJ) mehr ...
Seit Jahren geplant, soll in Österreich in wenigen Monaten ein neues Warnsystem in Betrieb gehen. mehr ...
Eine Reihe nachfrageseitiger Hürden existiert im Vertrieb von Naturkatastrophen-Deckungen, stellt die Eiopa fest. Sie identifiziert sie in einem neuen Papier und schlägt Lösungsansätze vor. (Bild: Eiopa) mehr ...
Die Tiroler Versicherung hat eine Reihe initiiert, in der Kinder spielerisch ans Thema herangehen können. (Bild: Tiroler/Ainetter) mehr ...
Allianz Trade und Acredia werfen einen Blick in die nähere Zukunft der Jahre 2024 und 2025. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Die ÖAMTC-Flugretter haben in den heurigen Semesterferien zu zahlreichen Einsätzen abheben müssen, in vielen wurden die Helikopter zu Unfällen auf Skipisten gerufen, um Patienten ins Spital zu bringen. (Bild: ÖAMTC/Postl) mehr ...
„Spielen, sparen, lernen“ – unter dieses Motto stellt die Nationalbank ein neues Bildungsangebot, das bereits im frühen Alter ansetzt. (Bild: OeNB) mehr ...
Keine Automüdigkeit bei den Österreichern: Ende 2023 waren mehr Kfz zugelassen als ein Jahr zuvor. Manche Fahrzeugkategorien verzeichneten stärkere Zuwächse. (Bild: Musa Haef auf Unsplash) mehr ...
Ein aktueller Kommentar aus dem Linde Verlag beschäftigt sich mit der Anfang dieses Jahres etablierten Rechtsform einer Flexiblen Kapitalgesellschaft, die vor allem auf Start-ups und innovative Jungunternehmen zugeschnitten ist. (Bild: Linde) mehr ...
Das Pensionssystem war Gegenstand mehrerer Anträge, die am Dienstag im Sozialausschuss des Nationalrats zur Debatte standen. Auch außerhalb der Sitzung sorgte das Thema für einen Meinungsaustausch unter den Parteien. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Gegenüber 2022 ist die Anzahl der Geburten und der Sterbefälle zurückgegangen. Die Geburtenbilanz war zum vieren Mal in Folge negativ. mehr ...
Wie sich das Medianalter und der Quotient aus Menschen im Pensions- und im Erwerbsalter in den letzten zehn Jahren in Österreich und der EU insgesamt entwickelt haben, zeigen neue Eurostat-Zahlen. (Bild: EU/Eurostat) mehr ...
Der Versicherungsmakler Aon will sich hierzulande wieder stärker auf seine Kernkompetenzen konzentrieren, so Österreich-CEO Marcel Armon im Gespräch mit dem VersicherungsJournal. Aufholbedarf gebe es beim derzeit größten Risiko für Unternehmen, der Cyberversicherung. (Bild: Aon) mehr ...
Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis: Die ÖGVS hat Kunden zu ihren Erfahrungen mit und Meinungen zu rund 2.000 Unternehmen befragt. Unter den Top 300 finden sich einige Versicherer, zusätzlich gibt es Auswertungen für das Versicherungssegment. (Bild: Tumisu auf Pixabay) mehr ...
In seinem soeben erschienenen Jahresbericht zieht der Fachverband der Versicherungsmakler Bilanz über seine Tätigkeiten im vergangenen Jahr und gibt einen Ausblick auf das Programm für 2024. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
In seiner aktuellen Länder- und Branchenbewertung geht der Kreditversicherer Coface auf die voraussichtliche Entwicklung im laufenden Jahr ein. Sowohl in geopolitischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht sei mit einem unsicheren Jahr zu rechnen. (Bild: Sabine Hauswirth) mehr ...
Der Gesundheitsausschuss des Nationalrats hat für eine Neugestaltung und Erweiterung der Berufskrankheitenliste gestimmt. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Das Kuratorium Eisläufer warnt vor Verletzungsrisiken beim Eislaufen – gerade auch aufgrund der aktuellen Witterung. (Bild: 995645 auf Pixabay) mehr ...
Nach jüngsten Zahlen der Statistik Austria sind mit dem Rückgang bei pandemiebedingten Ausgaben Steigerungen in anderen Bereichen einhergegangen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
2023 zeigte sich meteorologisch als „Rekordjahr“. Auch eine Reihe von Erdbeben wurde registriert. mehr ...
Die Anzahl der Kammermitgliedschaften hat sich per Ende 2023 im Vergleich zum Vorjahr weiter verringert. In fünf Bundesländern gab es Rückgänge. (Bild: Lampert) mehr ...
Das ist ein Ergebnis einer Umfrage in der europäischen Versicherungsbranche. Welche Bereiche im Vordergrund stehen und wie die Effekte von KI auf die Wertschöpfungskette eingeschätzt werden, wurde ebenfalls gefragt. (Bild: ISG) mehr ...
Die österreichweite Anzahl der aktiven Mitglieder in den Fachgruppen der Wirtschaftskammer ist per Ende 2023 unter die 4.000er-Marke gerutscht. Ein Plus gab es in nur einem Bundesland. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Aktivitäten der Online- und IT-Riesen im Sektor Finanzen und Versicherungen sollen ausgedehnter beobachtet werden, meinen die drei EU-Aufsichtsbehörden Eiopa, Esma und Eba. Ein Bericht befasst sich mit der Tätigkeit von Big Techs im EU-Finanzmarkt. (Bild: Eiopa/Esma/Eba) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit schätzt die Zahl der beim Rodeln Verletzten auf 2.000 pro Jahr. Nur wenige trugen während des Unfalls einen Helm, besonders Kinder seien gefährdet. (Bild: ÖKAS) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1213141516...194
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Neun Punkte: Was Makler von der Regierung wollen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. mehr ...
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: