6.11.2008 – Wir müssen auf der Hut sein, dass die derzeitigen Turbulenzen, auch genannt Finanzkrise, nicht so nebenbei dafür genutzt werden, dass man die zweifellos in den letzten Jahren immer stärker werdenden Versicherungsmakler wieder besser „in den Griff bekommt“. Dass die Makler am österreichischen Markt eine immer größere Rolle spielen gefällt sicher nicht jedem in der Versicherungsbranche.
Da ich ein positiv denkender Mensch bin, hoffe ich natürlich, dass nicht Teile der Versicherungswirtschaft Lobbying in Richtung Abschaffung oder Limitierung der Maklerprovisionen betreiben. Gerüchte in diese Richtung gibt es allerdings schon länger.
Eine interessante Rolle spielt für mich auch die FMA. Ich frage mich, wer kontrolliert eigentlich die FMA? Angelehnt an das Zitat von Dr. Korinek frage ich mich, wer stellt eigentlich der FMA die „Rute ins Fenster“, wenn sie bedenkliche Vorgänge am Markt nicht bemerkt?
Franz Waghubinger, Versicherungsmakler, Herausgeber AssCompact
zum Artikel: „Werden Maklerprovisionen verboten?”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.