8.8.2008 –
Den Vorschlag mit dem Warnhinweis wie bei Zigarettenpackungen, finde ich eine super Idee. Derzeit hinterfragen bei mir bereits Kunden im Rahmen der Garantieprodukte schon Institute wie Morgen Stanley und es wird ja auch bei den Produktinfos der Versicherer angemerkt, dass bei eventuellen Konkursen dieser Institute, das Risiko der Kunde trägt.
Hier hätten wir als Agenten zwar den „Vorteil“, dass wir eine Generalhaftungserklärung unseres Versicherers haben, doch was nützt das dann dem Kunden ?! Und verkauft hätten wir es vielleicht noch als Garantieeinmalerlag, wo der Kunde „sicher“ so und soviel nach Laufzeit x erhält!
Zu dem Thema Garantieprodukte, wäre ich auch auf eine Reaktion der Finanzmarktaufsicht gespannt.
raimund andexlinger
zum Leserbrief: „Sinnentleerte Rankings ”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.