WERBUNG

Missvergnügen

3.9.2008 –

Leider erleben langfristig tätige Vermittler von Anlageprodukten immer wieder großes Missvergnügen, wenn man das vom Institut vorgelegten Anbot, welches zum Antrag führte mit dem Ergebnis vergleicht. Leider gibt es auch nach wie vor Menschen, die sich von tollen Prognosen begeistern lassen.

Der Verdacht, dass manche Institute damit statistisch rechnen, dass der Kunde vor Ablauf stirbt und dessen Rechtsnachfolger hilflos sind oder das Prozessrisiko gescheut wird etc., ist möglich. Leider ist auch geklärt, dass seriöse Garantieprodukte ertragsmäßig leider auch nicht sehr interessant sind. Die Aktion der Nürnbergerversicherung ist in diesem Sinne zu begrüßen.

Komm.-Rat Ing. Erich Neubauer

ing.neubauer@utanet.at

zum Artikel: „Garantieversprechen zu riskant”.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

weitere Leserbriefe
3.9.2008 – Franz Hasenberger zum Artikel „Garantieversprechen zu riskant”. mehr ...
 
3.9.2008 – Ing. Gerald H. Winterhalder zum Artikel „Garantieversprechen zu riskant”. mehr ...
 
3.9.2008 – Andreas Baumgartner zum Artikel „Garantieversprechen zu riskant”. mehr ...