Kostspielige österreichische Unart

28.8.2008 – Der Überbegriff "Lebensversicherung" umschreibt schon eine für die Konsumenten oft sehr kostspielige österreichische Unart, Pensionsvorsorge mit Ableben zu verknüpfen. Hier beginnt der Krampf, weil unter Umständen zwei völlig diametral entgegengesetzte Risken unter einen - teuren und nicht passenden - Hut gezwängt werden. Es ist müßig, hier auf Einzelheiten einzugehen, jeder Fachmann weiß, dass der Bedarf an Risikodeckung ganz im Gegensatz zur Pensionsdeckung im Laufe des Lebens in aller Regel fallend ist, wozu also teure Ablebenskomponenten mitzahlen - ja doch... Einen freut es, das ist aber nicht der Konsument..

Ing. Gerald H. Winterhalder

office@alcor.at

zum Artikel: „Mehr Flexibilität bei Lebenspolizzen gefordert”.

Leserbriefe zum Leserbrief:

Franz Hasenberger - Der Spatz in der Hand. mehr ...

WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

weitere Leserbriefe
28.8.2008 – Franz Hasenberger zum Artikel „Mehr Flexibilität bei Lebenspolizzen gefordert”. mehr ...