WERBUNG

Gier frisst Hirn

11.8.2008 –

Seriöse Vermögensberatung beginnt bei einer anständigen Bestandsaufnahme der vorhandenen Werte des Kunden und der dringenden Empfehlung, eine gewisse Summe Geldes jederzeit verfügbar und griffbereit zu halten.

WERBUNG

Genauso wie das Sparbuch in ein breit gestreutes Portfolio gehört, wie auch die ganz konservativen Anlagen wie der kurzfristige Bausparer, gehören auch langfristige konservative Altersvorsorgen dazu.

Jemandem einen Einmalerlag in ein derartiges Produkt zu empfehlen, der sonst noch nichts hat, hat nichts mit Beratung zu tun. Gier frisst Hirn trifft nämlich manchmal nicht nur auf den Kunden zu, sondern auch auf den Berater, der von Umsatz- und /oder Erfolgsdruck getrieben wird. Und wenn zwei Gierige auf einander stoßen, ist das Resultat möglicherweise Glücksache, wie bei zwei Blinden, welche Dart spielen.

Akad. Vkff. Patricia Kleinwaechter

office@kleinwaechter.at

zum Leserbrief: „Spare in der Zeit ...”.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

weitere Leserbriefe