WERBUNG

Gemeinsam gegen Mehrfachagenten

31.10.2008 – Wenn ich lese, dass KommR Göltl das Gemeinsame vor das Trennende stellt, so bedarf diese Aussage einer Ergänzung. Herr Göltl hat mit Obmann Riedlsperger das Gemeinsame gefunden, er ist jetzt auch für die Abschaffung des Mehrfachagenten. Es dürfte für ihn auch keine Rolle spielen, dass viele seiner Vermögensberater (1100) die Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent als Mehrfachagenturen betreiben.

Jetzt wird auch klarer, weshalb Obmann Riedlsperger der Wiedereinführung des Nebengewerbes zustimmt obwohl damit verbunden ist, dass der Vermögensberater sämtliche Kfz-Sparten, Haushalt und Eigenheim sowie Gebäudebündelversicherungen in Nebenrecht vermitteln soll. Herr Riedlsperger hat bei der Veranstaltung von AssCompact, wo ich ihm die Wiedereinführung des Nebengewerbes vorgeworfen habe, dies noch bestritten. Wir werden daher unser Möglichstes tun, diese Forderungen zum Nachteil des Versicherungsvermittlers (Makler und Agent)-zu verhindern.

Peter Salek

peter.salek@tele2.at

zum Leserbrief: „Gemeinsames vor das Trennende stellen”.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

weitere Leserbriefe