21.11.2008 – Ja, Ethik und Moral sind meiner Meinung letztendlich die Ansätze, um auf Dauer ein effektives Wirtschaften und Veranlagen zu ermöglichen. Derzeit besteht der Ehrgeiz, jede Gesetzesgrenze wieder zu umgehen, um gerade noch im rechtlichen Rahmen zu sein. Was ist das für ein Wettbewerb?
Wenn aber in der Gesellschaft (und das wird ein langer weg) faires Handeln gegenüber Menschen, Volkswirtschaften und Ressourcen wieder oberste Prämisse ist und als wichtiger Wert jeden Tag jedem Menschen gepredigt wird, dann läuft das Werkl. jeder einzelne faire Mensch soll den Lohn des hohen Status durch sein Handeln jeden Tag spüren können und darum weiterhin an einem fairen Handeln interessiert sein. Weitere sofortige Vorteile: persönliche Zufriedenheit, unkompliziertes Arbeiten mit seinen Lieferanten usw. Beginnen wir mit kleinen Schritten.
Martha Pöchhacker-Praher
zum Artikel: „Fünf Lehren aus der großen Krise”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.