14.11.2008 –
Ich erinnere daran, dass seinerzeit als Makler überhaupt keine Prüfung notwendig war. Wer Versicherung nicht gerade mit F schrieb hatte den Schein. Oft waren es leitende Angestellte der Branche, die diesen als „Fallschirm“ in der Lade hatten, so wie der Landesdirektor einer großen Versicherung, der bei einer Tagung in Niederösterreich plötzlich als Makler auftrat.
Um das Fachwissen mancher Kollegen ist es tatsächlich nicht erfreulich bestellt. Ein paar Jahre im Außendienst bei einer Versicherung sind eindeutig zu wenig, um später alle Sparten beratend verkaufen zu können. Solange jeder Neuzugang an die Fachorganisation eine Art „Eintritt“ zahlen muss, wird sich da, fürchte ich, kaum etwas ändern.
Ing. Gerald H. Winterhalder
zum Artikel: „Zugang zum Maklerberuf war zu leicht”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.