3.9.2008 –
Das Kapitel „Unfallversicherung“ ließe sich in alle möglichen Richtungen durchleuchten, nach Jahrzehnten Branchenerfahrung kann man sich da schon ein Bild machen.
Wir stoßen immer wieder auf lächerlich kleine Unfallverträge, deren einzige Aufgabe wohl darin bestehen dürfte, die Gewinne aus einer angehängten Kapitalversicherung abzuschöpfen. Ein drastischer Fall ist uns beim „Wiener Verein“ untergekommen, wo ein Kunde im Lauf von 37 Jahren ein kleines Vermögen für fast Null-Schutz unbewusst bezahlt hatte.
Wir halten es für sehr wichtig, sich mit dem Freizeitverhalten unsere Kunden genau auseinanderzusetzen und halten oft die bevorzugten Aktivitäten, die sich ja ständig erweitern, nach Rücksprache mit dem jeweiligen Versicherer im Antrag schriftlich fest. In welcher Fachabteilung weiß man zum Beispiel, wie ein Lacrosse-Spiel abläuft?
Ing. Gerald H. Winterhalder
zum Artikel: „Unfallversicherung – das „geteilte Land””.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.