31.1.2025 – Ich hoffe, daß unsere Behörden diese Statistik auch lesen. Natürlich kann argumentiert werden, daß die überaus strengen Regularien für die geringe Anzahl von Verstößen bzw. Sanktionen verantwortlich sind. Allerdings könnte mit der gleichen Logik auch verlangt werden, daß alle 100 Meter ein Polizist steht, um die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Ein klassischer „overkill“ wäre das.
Und genau diese Vermutung habe ich auch binsichtlich der IDD. Die damit verbundenen Auflagen entmündigen Berater und Beratene und tragen nichts dazu bei, daß Österreich besser vorsorgt und versichert – im Gegenteil. Diese Vielzahl an Vorschrift hemmt die effektive Beratungszeit und ist kontraproduktiv.
Bleibt zu hoffen, daß die großmundig angekündigte Initiative zum „Bürokratieabbau“ auch tatsächlich umgesetzt wird.
Rudolf Mittendorfer
zum Artikel: „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.