WERBUNG

Das Geld ist sicher weg

13.11.2008 – Mein Mitleid für den AWD hält sich sehr in Grenzen, wenn ich zum Beispiel in einem Mail einer AWD-Beraterin an eine Kundin lese, in dem sich die Beraterin beschwert, dass die Kundin sich nicht an den Plan hält, die Immobilienaktien als „Sparbuch“ zu verwenden. Nahezu das ganze Geld der Kundin wurde in „mündelsicheren“ Immoaktien veranlagt. Der Rest wurde „100% sicher“ und „ohne Verlustrisiko“ in ein Lehmann-Zertifikat gesteckt. Eines ist jetzt zumindest sicher. Das Geld ist mit „100%iger Sicherheit“ zum Großteil weg.

Für jene Kunden, die eine Rechtsschutzversicherung haben, sehe ich bereits das nächste Übel aufkommen. Die Rechtsschutzversicherer werden, mit Hinweis auf die Massenschadenklausel, den Kunden die freie Anwaltswahl verweigern. Oben erwähnte Kundin wurde vom DAS zum Beispiel an einen Anwalt in Oberösterreich verwiesen. Da fühlt man sich gut aufgehoben, wenn der Anwalt drei Autostunden entfernt ist ...

Ich frage mich auch, ob sich der AWD tatsächlich noch unabhängiger Finanzoptimierer nennen darf, wenn er nahezu vollständig einem Versicherungskonzern (Swiss Life) gehört.

Gerald Layr - Maklerteam

gerald.layr@maklerteam.at

zum Artikel: „Herber Rückschlag für AWD in Österreich”.

Leserbriefe zum Leserbrief:

Bernhard Kaltenegger - Welche Finanzen wurden optimiert? mehr ...

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

weitere Leserbriefe
13.11.2008 – Ing. Gerald H. Winterhalder zum Artikel „Herber Rückschlag für AWD in Österreich”. mehr ...