WERBUNG

Das doppelt versicherte Haus

25.9.2008 – Hausverwaltungen sind oft aktiv, allerdings eher zum eigenen als dem Wohl der Mieter. Wenn man hier mit den Mietervertretern Kontakte aufbaut, kann man oft leicht die Verträge, die oft schlecht und viel zu teuer sind, übernehmen.

WERBUNG

Ich kenne allerdings etliche „Kollegen“, die für die Hausverwaltung tätig sind, also das Spielchen mitmachen. Den Vogel hat zweifelsohne eine bekannte Hausverwaltung in Wien 19. abgeschossen: Das große Haus, in dem eine sehr bekannte Firma Mitbesitzer ist, war durch viele Jahre bei zwei Versicherern voll versichert. Wir haben das aufgedeckt, ein nettes Briefchen geschrieben und binnen weniger Tage war ein sehr beachtlicher Betrag auf unserem Konto, den wir nach Abzug des vereinbarten Erfolgshonorars an die Versicherungsnehmer weitergeleitet haben. Gezahlt hat das die Vermögenschadenhaftpflicht der Hausverwaltung.

Was die Banken anbelangt: Man kann ja den Kunden raten, öfter mal wegen Schäden oder Unklarheiten bei den Bedingungen nachzufragen; da merkt er bald, was da läuft..

Ing. Gerald H. Winterhalder

office@alcor.at

zum Leserbrief: „Hausverwaltugn als Konkurrenz”.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

weitere Leserbriefe