14.8.2008 – Die Zurücklegungen dürften tatsächlich in erster Linie ohnedies nie benutzte Konzessionen betreffen. Natürlich merkt der Konsument immer mehr, ob ihm jemand nur schnell über einen Tresen etwas andrehen möchte oder ob sich ein Experte seriös und fachlich kompetent bemüht, die optimale Lösung für den Bedarf des Kunden zu erarbeiten. Der Umgang mit Versicherungen ist sein Hauptberuf, in dem er (sie) sich laufend weiterbildet.
Wie sehr unsere Landsleute Beratung statt nur Billigpreis schätzen, ist einerseits die Tatsache, dass die so genannte „Schalterpolizze“ kein Renner sein dürfte und man das Auto beim örtlichen Händler und nicht irgendwo im EU-Raum kauft.
Ing. Gerald H. Winterhalder
zum Artikel: „Keine Spur von einer Maklerkrise”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.