WERBUNG

Allgemeine Grundausbildung, dann Spezialisierung

7.11.2008 – Die Diskussion, wer was wann wie tun darf (=Versicherungen vermitteln), wogt schon lange hin und her. Leider ist dieses Thema auf die Vermittler beschränkt. Unsere Kunden interessiert diese Auseinandersetzung überhaupt nicht. Sie kennen sich auch nicht mit den unterschiedlichen Berechtigungen aus! Auch viele Kollegen gehen lieber ihrer Tätigkeit nach, als für einen endlosen, anscheinend zwecklosen Streit Zeit zu vergeuden.

Die aktuelle Wirtschaftskrise wird viele „Zweitberufler“ in der Branche vom Markt spülen. Die Qualitätsberater in allen Berufsgruppen – Versicherungsmakler, Versicherungsagenten und Vermögensberater – werden ihren Weg gehen. Ich denke dass für alle Gewerbeberechtigungen in diesen Fachgruppen wie bei den Ärzten eine allgemeine gediegene und ausreichende Grundausbildung gefordert werden soll.

Darauf aufbauend soll jeder seinen Weg in die „Spezialrichtung“ Agent, Makler oder FDL gehen. Jede Berufsgruppe hat ihre Berechtigung und ihren Platz in unserem Wirtschaftsleben. Es darf keine Gleichmacherei passieren. Es müssen klare einfache Berufsbilder mit für den Kunden verständlichen Inhalten definiert werden.

Ein offenes modulares System in der Ausbildung, der Zugangsberechtigung und Prüfungsstoffverordnung mit wechselweiser Anerkennung halte ich für zukunftsträchtig. Vorraussetzung ist ein einheitlicher bundesweiter Ausbildungs- und Prüfungsstandard. Hier halte ich die Länderkompetenzen für überholt!

Heribert Laaber CFP

office@aaa-laaber.at

zum Artikel: „Kann Vermittlerverordnung zur Streitbeilegung beitragen?”.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

weitere Leserbriefe
7.11.2008 – Ing. Gerald H. Winterhalder zum Artikel „Kann Vermittlerverordnung zur Streitbeilegung beitragen?”. mehr ...
 
7.11.2008 – Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Kann Vermittlerverordnung zur Streitbeilegung beitragen?”. mehr ...
 
7.11.2008 – Franz Hasenberger zum Artikel „Kann Vermittlerverordnung zur Streitbeilegung beitragen?”. mehr ...