8.10.2008 – Man muss immer streng trennen, was will man? a.) die Sicherheit signifikant erhöhen b.) der Lobby einer Produzentengruppe entgegenkommen. Bei dem neuen Gesetz lässt sich dies nicht sofort erkennen, schließlich sind es in erster Linie Erfahrung und Fahrweise, die ausschlaggebend für die Sicherheit sind.
Meine Generation hat zu einer Zeit gelernt, wo es noch keine Winterreifen gab, trotzdem hat es nie gekracht. Man kann dieses Regelwerk sicher in den gebirgigen Bundesländern verstehen, nicht aber in Wien, wo kaum mehr nennenswerte Schneetage zu verzeichnen sind. Wozu hat man ESB, ABS und und..?
Man weiß auch, dass bei Glatteis der Winterreifen sogar schlechtere Werte gegenüber einem 1A-Normalreifen bringt. Hier riecht es schon etwas nach guten Geschäften und man fragt sich, wann werden Hochsommer- oder Starkregenreifen verlangt? Eine Gruppe kann jedenfalls jubeln: die Advokaten.
Ing. Gerald H. Winterhalder
zum Artikel: „Ohne Winterreifen wackelt der Versicherungsschutz”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.