Thema des Tages vom 25.4.2022 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Im Herbst hat die FMA ihre Studie zur Digitalisierung im Finanz- und Versicherungssektor vorgestellt und die Marktteilnehmer um Stellungnahmen dazu gebeten. Die Aufsicht spricht von „reger Teilnahme“ und hat nun Ergebnisse bekanntgegeben. Neben einer insgesamt positiven Einschätzung wurden auch Risiken und Befürchtungen aufgezeigt. (Bild: Umberto/Unsplash) mehr ...
Nachrichten
Mehrere prominente Fälle haben in den letzten Jahren den Tatbestand der Untreue in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Dabei ist der Vermögensschaden aber oft wenig beachtet worden. Ein aktuelles Buch beschäftigt sich mit diesem „Dauerbrenner“ des Wirtschaftsstrafrechts. (Bild: Lexisnexis) mehr ...
Einer KFV-Umfrage zufolge hat das Wissen um Fahrerassistenzsysteme Lücken. Interesse sei aber vorhanden, auch in puncto Versicherung. (Bild: KFV/APA-Fotoservice/Tesarek) mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Im Mittelklasse- oder Hochpreissegment eines KFZ ist der Wertverlust in den ersten Jahren erheblich. Bei einem Totalschaden zahlt die Vollkaskoversicherung jeweils nur den Zeitwert – ein großer Verlust für jeden Kunden. Gerade nach dem dritten/vierten Betriebsjahr überlegen daher viele Fahrzeuginhaber die Vollkasko zu kündigen und gehen bei einem Totalschaden danach vollkommen leer aus. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Der OGH wurde nach einem Unfall mit der Frage befasst, was schwerer wiegt: Das für einen Lkw-Fahrer unvermeidliche Überschreiten der Fahrbahnmitte mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs in einer engen Kurve oder die weitaus überhöhte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw-Lenkers. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
Wie sich das Krankenstandsgeschehen 2024 entwickelt hat, welche Kosten das verursacht und welcher Handlungsbedarf besteht, war Thema eines Pressegesprächs anlässlich der Präsentation des „Fehlzeitenreports 2025“. (Bild: VJ) mehr ...
Eduard Müller, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, die Nachfolgerin hat nun ihr Amt angetreten. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG