Das VersicherungsJournal hat mit Merkur-CEO Ingo Hofmann über die Leistbarkeit von Versicherungsprodukten für den Kunden, den Umgang mit steigenden Kosten und darüber gesprochen, welche Rolle intelligente Produkte dabei spielen können. (Bild: VJ) mehr ...
Mit dem Aufkommen sogenannter künstlicher Intelligenz bekommt das Thema Digitalisierung in der Versicherungsbranche neuen Schub. Dazu tragen nicht zuletzt auch regulatorische Vorhaben bei, die derzeit im Werden sind. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Der Konzern hat einen organisatorischen Bereich geschaffen, der die Gesellschaften näher zusammenrücken lassen soll. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Anspruchsvolle Tätigkeiten erfordern entsprechenden Versicherungsschutz: Mit der Managerversicherung, der D&O, sichern Sie Leistungsträger umfassend ab. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. (Bild: Adobestock/Eccolo) mehr ...