WERBUNG
Thema des Tages vom 5.4.2023 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Die Staatsausgaben sind 2022 wieder gewachsen. Mehr Ausgaben als im Jahr davor fielen laut Daten der Statistik Austria auch in den beiden größten Ausgabenblöcke – soziale Sicherung und Gesundheit – an. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Nachricht
2021 hatte Rückversicherer eine Initiative mehrerer Versicherer mitgegründet, die den Übergang zu einer „Netto-Nullemissions-Wirtschaft“ beschleunigen soll. Nun hat die Munich Re ihre Mitgliedschaft beendet. mehr ...
Kurzmeldung
Zehn europäische Verbände, darunter Insurance Europe, fordern in einem Positionspapier eine gesetzliche Regelung zum Zugang zu Fahrzeugdaten. (Bild: Jonas Leupe auf Unsplash) mehr ...
In eigener Sache
Das VersicherungsJournal ist ab Dienstag wieder für Sie da. (Bild: Petra Bork/Pixelio.de) mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Der Oberste Gerichtshof wurde nach einer Prämienerhöhung einer Krankenversicherung mit der Frage befasst, ob Versicherungsnehmer einen Unterlassungsanspruch haben und diesen einklagen können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Arbeitnehmer bei der Benützung eines Aufzugs in einer Ölmühle verletzt wurde, sahen Unfallversicherungsanstalt und Gesundheitskasse Fehler bei den gewerbebehördlichen Überprüfungen und klagten Republik und das Burgenland. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Mitglied ist aus dem Vorstand des Versicherungstreuhand-Verbandes ausgeschieden, zwei sind neu hinzugekommen. mehr ...