Thema des Tages vom 2.7.2020 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Mit einem Freund wollte ein Unternehmer während einer Klettertour neue geschäftliche Aktivitäten besprechen. Dabei erlitt er einen Unfall und verletzte sich schwer. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt wertete dies nicht als Arbeitsunfall und lehnte eine Zahlung ab. Zu Recht? mehr ...
Nachricht
Ziel des Gesetzesentwurfs aus dem Finanzministerium sind Änderungen im Bereich der betrieblichen Kollektivversicherung. mehr ...
Kurzmeldungen
Ab sofort bietet Standard Life eine überarbeitete Produktpalette an. Der Versicherer verspricht Performancevorteile für Kunden, mehr Flexibilität und ein einheitlicheres Angebot. mehr ...
Am Dienstag ist eine Einigung auf einen Plan für staatliche Unterstützung bekanntgegeben worden. Wir haben beim Finanzministerium nachgefragt und nun eine Stellungnahme bekommen. mehr ...
Zahlreiche unselbstständige Beschäftigungen wurden in der zweiten März-Hälfte beendet. Die Statistik Austria hat untersucht, wie viele ihre Erwerbstätigkeit bis Ende Mai beim selben oder einem anderen Dienstgeber wieder aufnehmen konnten. (Bild: Lampert) mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Wer heute Geld sinnvoll zur Seite legen möchte, braucht eine gute Anlageform. Eine Kombination aus Renditechance, Sicherheit und Flexibilität ist wichtiger denn je. Mit ERGO fürs Sparen planen Kunden ihren Kapitalaufbau besonders clever und haben einen zeitgemäßen Sparplan für die Zukunft. Egal, ob sie ihre Träume finanzieren, eine Geldreserve für den Notfall aufbauen, die Fixkosten oder den Lebensstandard in der Pension sichern möchten, ERGO fürs Sparen begleitet Kunden auf dem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem unstrittig unverschuldeten Motorradunfall entbrannte ein Streit über die Höhe der Entschädigung durch den Haftpflichtversicherer des Pkw, der den Unfall ausgelöst hatte. Der Fall landete beim ORF-Bürgeranwalt, der Versicherer erklärt, bereits weit über das Schadensausmaß hinausgehende Zahlungen geleistet zu haben. (Bild: Paulo Freitas auf Unsplash) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Und sie wächst doch! Im Vergleich zu anderen Ländern ist die zweite Säule der österreichischen Altersvorsorge sehr zart. Es zeigen sich aber in allen Durchführungswegen positive Tendenzen, wenn auch weiterhin nur langsame. (Bild: VJ) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG