WKÖ veröffentlicht neue „KI-Guidelines“ für KMU

7.4.2025 – Die Wirtschaftskammer hat in Gestalt der „KI-Guidelines für KMU“ einen aktualisierten Leitfaden zum Umgang mit künstlicher Intelligenz veröffentlicht. Das 32-seitige Dokument ist kostenlos bei der WKÖ erhältlich.

Künstliche Intelligenz hält bekanntlich in der einen oder anderen Form in vielen Unternehmen Einzug. Nach Angaben der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat sich die KI-Nutzung in Unternehmen von 2023 (10,8 Prozent) zu 2024 (20,3 Prozent) nahezu verdoppelt.

Die betriebliche Nutzung von KI biete Österreichs Unternehmen „ein enormes wirtschaftliches Potenzial“. Innerhalb der nächsten zehn Jahre könnte sie Österreichs Bruttoinlandsprodukt um 40 Milliarden Euro erhöhen, so die WKÖ.

Neuer Leitfaden

Letzte Woche hat die WKÖ nun eine neue Auflage ihres KI-Leitfadens für Klein- und Mittelunternehmen veröffentlicht. Die „KI-Guidelines für KMU“ sollen auf 32 Seiten eine „praxisnahe Unterstützung für einen einfachen Einstieg“ in das Thema KI bieten.

„Der Leitfaden ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zum Thema künstliche Intelligenz sowie die Identifikation potenzieller Chancen und gibt somit wertvolle Empfehlungen für den positiven Umgang mit zukunftsweisenden Technologien“, sagt die stellvertretende WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel.

Inhalte

KI-Guidelines für KMU (Cover; Quelle: WKÖ)
Neue Auflage:
KI-Guidelines für KMU
(Cover; Quelle: WKÖ)

Zu Beginn geht der Leitfaden darauf ein, was KI ist, welche Chancen und Risiken sie birgt und welche Anwendungsfelder es bereits gibt.

Danach geht es ums das Finden einer „KI-Strategie“ für das eigene Unternehmen, um die Entwicklung und Integration von KI-Systemen im Unternehmen und um rechtliche Rahmenbedingungen.

Der Leitfaden enthält weiters ein Muster für Richtlinien zum Umgang mit KI seitens der Mitarbeiter.

Zum Herunterladen

Die „KI-Guidelines für KMU – Empfehlungen und Anleitungen zum positiven Umgang“ können als PDF-Dokument von der WKÖ-Website heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zum Thema KI für KMU hat die WKÖ unter wko.at/ki bereitgestellt.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Digitalisierung · Mitarbeiter · Strategie
 
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.12.2024 – Der dritte und letzte Teil des Jahresrückblicks mit Ereignissen von September bis Dezember. (Bild: Zerbor/AdobeStock) mehr ...
 
28.10.2024 – Die zweite Auflage der „Langen Nacht der Versicherungen“ wartete wieder mit einer Vielzahl von Expertenvorträgen zu aktuellen Themen der Versicherungsbranche auf. Im Zentrum standen – wenig überraschend – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. (Bild: Oskar Hemm) mehr ...