29.4.2025 – Die neue Endkunden-App „go stella“ soll die Kundenkommunikation von Maklern sowohl durch Automatisierung als auch Individualisierung vereinfachen.
Die g&o brokernet GmbH hat ihre seit April 2023 bestehende „‚g&o brokernet‘-Plattform“ um eine neue Anwendung für die Kundenkommunikation erweitert.
Nach einer Test- und Ausbauphase steht die Endkunden-App „go stella“ nun allen Maklern, die Partner von g&o brokernet sind, zur Verfügung.
„Versicherungsnehmer werden aktiv in den Betreuungsprozess eingebunden, sämtliche Interaktionen laufen digital, automatisiert und DSGVO-konform über die Plattform“, erklärt das Unternehmen.
Mit Hilfe des Systems können Makler mittels eines Berechtigungssystems die Kommunikation individualisiert steuern.
So sei eine Automatisierung im Zusammenhang mit Jahresgesprächen, Änderungen bei Lohnsummen oder Umsätze möglich.
Automatisierung bei Jahresgesprächen heißt: Jahres-Unternehmenskennzahlen werden je nach Kundenwunsch automatisiert bei ihm oder beim Steuerberater abgefragt. Der Makler kann sie dann in die Plattform und somit ins vorformatierte Jahresgesprächsdokument übernehmen.
„Die neuen Daten werden bei einer neuerlichen Ausschreibung voll automatisiert übernommen, womit eine nochmalige Eingabe nicht mehr notwendig ist“, erklärt g&o brokernet.
„Schäden landen direkt im CRM-System, bei Erledigung erhält der Kunde automatisch Information über die App“, fügt g&o brokernet hinzu.
Auch „einfache Produkte“ könne man direkt in der App abschließen, verbunden mit einer automatisierten Polizzierung. Aktuell ist das für alle Versicherungslösungen der Servo GmbH und Callidus-Bootsversicherungen möglich.
Privat- und Firmenverträgen können eingesehen und verwaltet, Verträge von Partnern oder Kindern integriert werden. Für Gewerbekunden, etwa Fuhrparkmanager oder Hausverwalter, gebe es rollenspezifische Berechtigungen.
Die g&o-brokernet-Plattform selbst ist für Maklerpartner gratis, für die App fallen hingegen Kosten an.
Deren Höhe hängt von der Anzahl der App-Nutzer ab. Überprüft wird dies einmal pro Jahr jeweils zum 1. Dezember, die Kosten werden dann entsprechend für das Folgejahr angepasst. Eine Rückverrechnung für unterjährige User-Erhöhungen gebe es nicht, betont g&o.
Pro Monat werden für die App bis maximal 250 Nutzer 120 Euro brutto verrechnet, danach gelte eine Preisstaffelung.
Erhältlich ist die die App für Android auf Google Play und für iOS im Apple Store.
Die Plattform soll heuer weiter ausgebaut werden, auch die App selbst werde weiterentwickelt.
Konkret will g&o brokernet 2025 die Anbindung an den Chegg.net-Hub angekündigt. „Damit wird die Plattform direkt an die Versicherungen angebunden sein und somit neue Lösungen anbieten können.“
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile