WERBUNG

Wie hoch Prämien für die Krankenversicherung sein dürfen

24.4.2025 – Für vier von fünf Personen in Österreich endet die Bereitschaft (oder Möglichkeit), Geld für eine private Krankenversicherung auszugeben, bei 70 Euro pro Monat. Das berichtet Krankenversichern.at aufgrund einer aktuellen Umfrage. Die relativ meisten Befragten, die mehr als 100 Euro zu zahlen bereit sind, gibt es in der Steiermark und in Kärnten.

92 Prozent der Österreicher würden für eine private Krankenversicherung maximal 100 Euro pro Monat ausgeben, 80 Prozent weniger als 70?Euro. Diese meldet die Avers Versicherungsmakler GmbH, Betreiberin der Vergleichsplattform Krankenversichern.at.

Die Zahlen stammen aus einer Umfrage, die die Appinio GmbH im April 2025 im Auftrag des Unternehmens durchgeführt hat. 1.000 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren wurden dafür befragt.

„Die Daten widerlegen endgültig das Luxus-Klischee“, meint COO Sebastian Arthofer. „Wer heute eine private Krankenversicherung abschließt, tut das nicht wegen Komfort, sondern wegen Verlässlichkeit – und das mit sinnvollen Angeboten ab rund 60?Euro monatlich (für einen Erwachsenen).“

„Bis 70 Euro“ dominiert in allen Einkommensklassen

Wie groß das (potenzielle) Budget für eine private Krankenversicherung ist, hat freilich auch mit dem Einkommen zu tun. Für die Umfrage wurden die Daten nach drei Einkommenskategorien aufgeschlüsselt.

Dabei zeigt sich: In allen Einkommensstufen kann sich die große Mehrheit Prämien in einer Höhe von bis unter 70 Euro vorstellen; erwartungsgemäß ist das insbesondere in der unteren und der mittleren Einkommensgruppe der Fall.

Doch auch bei den Top-Verdienern mit mehr als 5.000 Euro netto sind es immerhin noch zwei Drittel (65 Prozent), die ebenfalls ein solches Volumen veranschlagen würden. 25 Prozent können sich hier aber 70 bis 100 Euro vorstellen, 10 Prozent auch mehr.

Monatliche Krankenversicherungsprämie: Zahlungsbereitschaft nach Haushaltseinkommen (Grafik: Lampert)

Höchste Anteil mit über 100 Euro in der Steiermark und in Kärnten

Regional betrachtet, zeigen sich manche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

Die höchsten Anteile an Befragten, die mehr als 100 Euro im Monat in eine private Krankenversicherung zu investieren gewillt sind, gibt es in der Steiermark und in Kärnten mit jeweils 13,5 Prozent.

Am niedrigsten sind diese Anteile im Burgenland (3,5 Prozent), in Tirol (4,5 Prozent) und in Salzburg (5 Prozent).

Weiterführende Information

Weitere Ergebnisse aus der Umfrage sind auf krankenversichern.at abrufbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Marktforschung · Private Krankenversicherung · Versicherungsmakler
 
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.10.2024 – Versorgung mit und Ablehnung von Versicherungen, Interesse an Onlineabschlüssen, Kriterien für den Versicherungskauf, Informationsquellen: 1.100 Personen im Alter von 55 bis 75 Jahren haben Auskunft gegeben. (Bild: Wilfried Pohnke auf Pixabay) mehr ...
 
6.5.2021 – Ein Rundschreiben der Finanzmarktaufsicht könnte Prämiensteigerungen nach sich ziehen, wird von Vermittlern erwartet. mehr ...
 
23.11.2015 – Marketagent hat in einer Umfrage erhoben, wie zufrieden die Österreicher mit ihren Zusatz-Krankenversicherungen sind. (Bild: VJ/Marketagent) mehr ...