WERBUNG

Unser neues VJ Spezial: Cyberversicherung und D&O im Fokus

11.6.2024 – Cyberrisiken zählen zu den größten Bedrohungen für Unternehmen. Wir haben mit Branchenexperten darüber gesprochen, welche Möglichkeiten der Absicherung bestehen und was Versicherer zur Prävention und Schadenminderung beitragen können. Aber auch die D&O-Versicherung wird angesichts der Risikogemengelage immer wichtiger.

Coverfoto: QuasarCR bei AdobeStock
Coverfoto: QuasarCR bei AdobeStock

Cyberattacken zählen zu den größten Risiken für Unternehmen. Aber auch Inflation und Wirtschaftsabschwung, Fachkräftemangel, Klimawandel oder geopolitische Verwerfungen stellen Gefahren dar.

Im Rahmen eines Round Table zum Thema Financial Lines in der Vorbereitung des aktuellen Magazins haben wir mit Branchenexperten deshalb über die wichtigsten Möglichkeiten der Absicherung von Unternehmen bzw. deren Führungskräften gesprochen.

Wir wollten herausfinden, wie die aktuelle Risikolage für Unternehmen aussieht, in welchen Bereichen in den nächsten Jahren mit einer Zunahme der Risiken zu rechnen ist und wie es um das Risikomanagement in heimischen Betrieben steht.

Beratung besonders wichtig

Weil trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Cyberschäden wohl auch in Zukunft nicht völlig verhindert werden können, dürften das Erkennen von Angriffen, geeignete Abwehrmaßnahmen und Schadenbegrenzung vermutlich wichtiger werden.

Wir sprachen mit den Experten darüber, was Versicherer dazu beitragen können, die Ursachen für Cyberschäden zu bekämpfen und Schäden zu reduzieren. Und wir wollten wissen, welche Leistungen Versicherer abseits der klassischen Schadenregulierung anbieten.

Fazit unserer Diskussion: Prävention gewinnt noch mehr an Bedeutung, D&O-Versicherungen sind angesichts steigender Anforderungen an das Management unabdingbar. Und schließlich müssen D&O- und Cyberthemen in der Beratung mehr Niederschlag finden.

Unternehmer sein ist riskant

5.490 Unternehmensinsolvenzen hat es im vergangenen Jahr in Österreich gegeben, womit auch der Stand des letzten Vor-Corona-Jahres übertroffen wurde. Schuld daran dürften vor allem die schlechte Wirtschaftslage und die vorangegangenen Krisen sein.

In unserem Beitrag „Mehrfachrisiko Unternehmen“ sehen wir uns deshalb an, wo heimische Mittelständler für sich die größten Risiken sehen, wie sie darauf vorbereitet sind und wie sich das Risikomanagement in den letzten Jahren entwickelt hat.

So viel vorweg: Arbeitskräftemangel und Cyberkriminalität stehen weit oben auf der Liste der größten Risiken. Aber auch zunehmende Regularien, makroökonomische Entwicklungen oder die Kosten der grünen Transformation machen Unternehmen das Leben nicht leichter.

Schöne digitale Welt?

Eine Gefahr für die Stabilität des österreichischen Mittelstandes sehen Experten in der Zunahme der Cyberangriffe. Gleichzeitig verfügen Unternehmen häufig nur über einen unzureichenden Schutz, wie Studien zeigen. Dazu kommt die steigende Professionalität der Angreifer.

Wir beschäftigen uns im aktuellen Magazin deshalb auch mit der Frage, welche Schwachstellen es bei der IT-Sicherheit in heimischen Firmen gibt und welcher Maßnahmen es bedarf, um nicht nur die Unternehmen selbst, sondern auch deren Kunden und Geschäftspartner zu schützen.

Relativ neu ist zudem das Risiko, das von künstlicher Intelligenz ausgeht. Denn die Anwendungsgebiete der Technologie sind zahlreich und vielversprechend – ein Potenzial, das mittlerweile auch die Angreifer erkannt haben.

Wo Österreich bei der Digitalisierung steht

Jedes zweite Unternehmen in Österreich nutzt bereits fortgeschrittene Cloud-, Datenanalytik- oder KI-Anwendungen, viele wollen darüber hinaus in den nächsten Jahren in Künstliche Intelligenz investieren.

Wir sehen uns an, welche Chancen und Risiken sich dadurch ergeben, welche Möglichkeiten heimische Unternehmen für sich sehen und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind.

Abschließend befassen wir uns im Beitrag „Rasanter digitaler Hürdenlauf“ auch mit Bedenken und Befürchtungen der Unternehmer in Bezug auf die Auswirkungen generativer KI auf Gesellschaft und Wirtschaft.

Die Risiken versichern

Die Zunahme der Gefahren macht eine Absicherung für Unternehmen und Organisationen aller Größenordnungen heute unverzichtbar. In den Fokus rücken dabei die D&O- sowie die Cyberversicherung.

Vielen Unternehmen dürfte es aber nicht bewusst sein, dass diese beiden Versicherungen zwar einige Überschneidungen aufweisen, jedoch grundsätzlich unterschiedliche Risiken abdecken.

Wir beschäftigen uns im neuen VJ Spezial deshalb auch noch mit Details der D&O- und der Cyberversicherung, betrachten Leistungsumfang, Voraussetzungen und Ausschlüsse sowie die Abgrenzung zu anderen Versicherungen.

Online und Printausgabe kostenlos

Gerne senden wir Ihnen das gedruckte Magazin für Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden (maximal drei Stück, solange der Vorrat reicht) kostenlos per Post zu. Senden Sie uns dazu ein formloses E-Mail mit Ihrer Anschrift und der gewünschten Stückzahl an magazin@versicherungsjournal.at.

Selbstverständlich können Sie das aktuelle „VJ Spezial“ aber auch hier online lesen.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Cyberversicherung · Digitalisierung · Managerhaftpflicht · Mitarbeiter · Schadenregulierung
 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.2.2022 – Die Plattform mit Fokus auf Gewerbe und Industrie hat eine regionale Repräsentanz eingerichtet. Als Country Head hat es einen in Österreich bekannten Mann mit Branchenerfahrung an Bord geholt. (Bild: Finlex) mehr ...
 
6.6.2024 – Beim Financial Lines Summit von Finlex Österreich diskutierten Branchenexperten über aktuelle Entwicklungen in der D&O- sowie der Cyberversicherung. In beiden Sparten zeichnet sich eine Entspannung am Markt ab. (Bild: VJ) mehr ...