WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.241 Artikel
In einem Haus wurde die Verbindung zwischen einem Abwasserrohr und einer der Hausentwässerung dienenden, offenen Steinzeugschale undicht. Weil es sich dabei nicht um einen Rohrbruch handle, lehnte der Leitungswasserversicherer die Deckung ab. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Eltern für ihre Kinder vorsorgen, wie viel Taschengeld Kinder und Jugendliche bekommen und was sie damit machen – der „Durchblicker“ hat mit einer Umfrage nachgeforscht. (Bild: S. Hofschlaeger/Pixelio.de) mehr ...
Bei einem Einbruch in eine Zahnarztordination wurde ein geleastes medizintechnisches Gerät gestohlen. Daraufhin kaufte die Zahnärztin ein baugleiches Gerät. Von ihrem Versicherer fordert sie auch den Ersatz der Umsatzsteuer, weil sie nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist. Dieser verweigert – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In kurzen Abständen erhielt ein Versicherungsnehmer zwei Änderungspolizzen zu seiner Unfallversicherung. Konnte er davon ausgehen, dass der Versicherer auf die Anwendung einer Klausel verzichtet, weil sie in der zweiten Polizze plötzlich nicht mehr enthalten war? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer hat eine neue fondsgebundene Pensionsvorsorge auf den Markt gebracht. mehr ...
Das Insurtech hat ein neues Angebot auf seine digitale Plattform gestellt. mehr ...
Nach einem Leitungswasserschaden wollte der Versicherer den Mieter des Versicherungsnehmers in Regress nehmen. Die Sache kam vor Gericht, mit dem Ergebnis, dass der OGH „eine Neubewertung der Frage des Schutzes des Sachersatzinteresses des Mieters im Sachversicherungsvertrag des Vermieters für erforderlich“ erachtete. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Von Sparbuch über Lebensversicherung bis Gold: Die Bank Austria hat nachgeforscht, welche Spar- und Anlageformen die Österreicher für besonders attraktiv halten. Gegenüber 2022 zeigt sich manche signifikante Veränderung. (Bild: Bank Austria) mehr ...
Deckung für „grenzwertige“ Verfahren, allfällige günstigere Alternativen, ein Bonus/Malus-System wie in der Kfz-Versicherung – zu diesen Themen haben wir Managern von vier Rechtsschutzversicherern befragt. (Bild: Animation Production Company/Pixabay) mehr ...
Realer Wertverlust des Geldvermögens, Umschichtungen bei den Anlagen – die Nationalbank hat neue Daten zur Entwicklung des Finanzvermögens österreichischer Haushalte präsentiert. Ein Trend ist auch bei Altersvorsorgeprodukten auszumachen. (Bild: Sara Kurfeß auf Unsplash) mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer hatte die geforderte Deckung für eine beabsichtigte Klage bereits abgelehnt, forderte aber trotzdem eine Reihe von Informationen und Unterlagen von der Kundin ein. Die vom Versicherer behauptete Auskunftsobliegenheit wurde zum Gegenstand eines Rechtsstreits. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der VKI war mit einer Klage gegen eine Klausel vorgegangen, die den Rechtsschutz in Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung ausschloss. Der Oberste Gerichtshof hat nun ein Urteil gefällt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für einen Rechtsstreit mit seiner ehemaligen Arbeitgeberin fordert ein Versicherungsnehmer Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dieser lehnte zuerst ab, bot dann eine begrenzte Deckung an, sieht seine Deckungsablehnung aber weiterhin als gerechtfertigt an. Hat der Versicherungsnehmer Anspruch auf gerichtliche Feststellung der Deckung? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Gestiegene Sparbeträge und trotzdem geringe Zufriedenheit, höhere Zinsen und trotzdem viele „Giro-Sparer“: Im Vorfeld des Weltspartags hat die Erste Bank Ergebnisse einer Umfrage zum Spar- und Anlageverhalten vorgestellt – und ihre neue „Finanz-KI“ beworben, der einen einfachen Einstieg in die Finanzbildung ermöglichen soll. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Für unser neues Magazin VJ Spezial haben wir unter anderem mit führenden Versicherern über aktuelle Entwicklungen und geänderte Bedürfnisse in der Rechtsschutzversicherung gesprochen. Wie immer können Sie die aktuelle Ausgabe kostenlos bestellen oder hier online lesen. (Bild: vegefox.com bei Adobestock) mehr ...
Ein Kfz in einem Wirtschaftsgebäude, eine Autobatterie, die aufgeladen wurde, ein Brand, zu dem es – allerdings erst tags darauf – in dem Gebäude kam: Daraus entwickelte sich ein Rechtsstreit, in dem der Feuerversicherer Ersatz für die bereits erbrachte Zahlung forderte. Dabei ging es um den Vorwurf von Pflichtwidrigkeit und Fragen der Beweislast. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein von der Beraterin ausgefüllter Gesundheitsfragebogen und die Beratung rund um den Abschluss eines neuen Vertrags führten zum Rechtsstreit zwischen dem Versicherten und dem Maklerunternehmen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer und der Verbraucherschutzverein haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Dabei ist ein neues Produkt herausgekommen, das am Donnerstag vorgestellt wurde. (Bild: Lampert) mehr ...
Alters-, Invaliditäts- und Erwerbsunfähigkeits-, Waisen-, Witwen- und Witwer-Pensionen: wie viele Bezüge und Bezieher es gibt und wie hoch die durchschnittliche Höhe nach Versicherungsträgern und Geschlecht ist. (Bild: Ibrahim Boran auf Unsplash) mehr ...
Das Insurtech hat in Kooperation mit Roland Rechtsschutz einen Spezial-Strafrechtsschutz in sein österreichisches Portfolio aufgenommen. (Bild: Finlex) mehr ...
Die aktuelle Finanzvorsorge-Studie der Uniqa hat unter anderem herauszufinden versucht, wie die Österreicher ihr Finanzwissen einschätzen, wem sie bei Entscheidungen vertrauen, wer aus ihrer Sicht für finanzielle Vorsorge verantwortlich ist und was sie sich von Eltern oder Großeltern erwarten. (Bild: Richard Tanzer/Uniqa) mehr ...
Mit einer Vielzahl von Argumenten lehnte ein Rechtsschutzversicherer die Deckung eines Rechtsstreits mit dem Hersteller eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs ab: Der Käufer habe vom Mangel gewusst, das Fahrzeug sei voll amortisiert und existiere gar nicht mehr. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Ruben de Rijcke bei Wikimedia Commons) mehr ...
In Hinkunft stehen zusätzlich drei Pakete zur Wahl, die Deckungen für risikoreiche Freizeitsportarten bieten. (Bild: Scheinast) mehr ...
Eine von einer Gemeinde eingerichtete Mountainbike-Strecke verläuft auf einer Forststraße, die von einer Forstlichen Bringungsgenossenschaft errichtet wurde. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob letztere für eine mangelhafte Absicherung haftet und geklagt werden kann. (Bild: Symbolfoto (Bild: MaBraS auf Pixabay) mehr ...
Nach einem Unfall war das rechte Schultergelenk eines Versicherungsnehmers in seiner Bewegung eingeschränkt. Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob das Schultergelenk im Sinn der Gliedertaxe dem Arm zuzurechnen sei. (Bild: Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1314151617...170
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Walter Eisner zum Artikel „Pfusch am Bau: Drei Versicherungen, keine zahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Helvetia rät jahreszeitbedingt zu schaden/unfall-verträglichem Humorverhalten. mehr ...
Bei einem Einbruch wurde eine Schmuckkassette gestohlen, die offen in einem Schrankraum stand. Die Versicherungsbedingungen sahen eine höhere Haftungsgrenze für in Möbelstücken verwahrte Wertgegenstände vor als für freiliegende. Die Schlichtungssteller der Versicherungsmakler wurde mit der Frage befasst, ob der Schrankraum einem Möbelstück gleichzustellen ist. mehr ...
Weil die Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall ein noch nicht einmal ein Jahr altes Fahrzeug als wirtschaftlichen Totalschaden einstufte und deutlich weniger als den Neupreis zu zahlen bereit war, wandte sich der Fahrzeugeigentümer an den ORF-Bürgeranwalt. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: