16.3.2023 – Mit einer neuen Webinar-Reihe will der VKI Konsumenten dabei unterstützen, ihre Entscheidungen auf einem „guten Fundament“ zu treffen. Dabei werden auch Themen aus den Bereichen Finanzen, Vorsorge und Versicherung angesprochen.
Mittwoch, 15. März, war „Weltverbrauchertag“. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat das zum Anlass genommen, ein neues Informationsangebot für Verbraucher zu starten.
Mit einer Reihe einstündiger Webinare wolle man unabhängige Information zur Verfügung stellen.
Gestaltet werden sie von hauseigenen Fachleuten, die damit „eine breite Palette an Themenbereichen“ abdecken sollen, die für Verbraucher „aktuell besonders relevant“ sind.
Dazu zählt der VKI Finanzen und Versicherungen, Nachhaltigkeit, Ernährung, Wohnen und Energie.
Interessierte Konsumenten können sich dabei auch direkt mit den Experten austauschen und mit ihnen diskutieren, hebt der VKI hervor.
Im Frühjahr bietet der VKI sieben Webinare an. Vier davon haben Bezug zu Finanz und Versicherung. Ihre Titel: „Finanzielle Vorsorge für Frauen“, „Greenwashing oder wirklich nachhaltig?“, „Kryptowährungen“ und „Sparen bei Versicherungen“.
Erstgenanntes Webinar befasst sich mit allen drei Säulen der Pensionsvorsorge, wobei im Zusammenhang mit der zweiten Säule die Abfertigung und zur dritten Säule beispielsweise die Frage, wie „am besten“ privat vorgesorgt werden kann, thematisiert wird.
Das detaillierte Programm zu diesem kostenlosen Auftaktwebinar am 30. März hat der VKI auf seiner Website veröffentlicht.
Ziel der neuen Informationsschiene sei es, Konsumenten „ein gutes Fundament für Konsumentscheidungen und – besonders in Zeiten allgemeiner Preissteigerungen – Spartipps“ zu bieten, so der VKI.
Das Bildungsangebot soll laufend „an die aktuellen und spezifischen Bedürfnisse“ der unterschiedlichen Verbrauchergruppen angepasst und entsprechend weiterentwickelt werden, sagt Geschäftsführer Wolfgang Hermann.
Nähere Informationen zu dem neuen Informationsangebot sind auf der Webseite „VKI-Bildung“ abrufbar.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile