WERBUNG

Versicherer-Empfehlungen von Vermittler zu Vermittler

9.4.2025 – Würden Vermittler einem anderen Vermittler einzelne Versicherer empfehlen? Von diesen abraten? Weder das eine noch das andere tun? Wissma hat im Rahmen des „VAA 2024“ nachgefragt. In der Sparte Berufsunfähigkeit rangiert die Dialog auf Platz eins, in der Krankenversicherung die Merkur, in der fondsgebundenen Lebensversicherung die Helvetia.

Im November 2024 sind die Gewinner des „Versicherungsaward Austria“ (VAA) 2024 in sechs Sparten ausgezeichnet worden (VersicherungsJournal 12.11.2024).

Basis dafür war eine von Juli bis September durchgeführte Umfrage der Wissma Marktforschungs-GmbH, an der sich 574 Versicherungsmakler, Vermögensberater und Mehrfachagenten beteiligt haben.

Der „Goodwill“-Index

Aus der Umfrage liegen dem VersicherungsJournal nun Detailergebnisse vor. Die Teilnehmer wurden auch dieses Mal wieder gebeten anzugeben, ob sie einen Versicherer einem anderen Makler empfehlen oder von diesem abraten würden.

Die Frage wurde allen Teilnehmern gestellt, egal, ob sie mit den beurteilten Versicherern Vertriebsvereinbarungen unterhalten oder nicht. „Der Goodwill-Index kann daher als Indikator für Image und Bekanntheit angesehen werden“, so Wissma.

Zentrales Maß ist der „Goodwill-Index“: Er stellt die Differenz dar aus der Rechnung: Anteil jener, die ein Unternehmen weiterempfehlen würden, minus Anteil jener, der davon abraten würden.

Berücksichtigt wurden in den folgenden Rankings nur Unternehmen, für die zumindest 30 Bewertungen abgegeben wurden.

Berufsunfähigkeit

In der Sparte Berufsunfähigkeit stellte das Publikum wie auch 2022 (VersicherungsJournal 11.8.2022) der Dialog Lebensversicherungs-AG das insgesamt beste Zeugnis aus. Mit einem Weiterempfehlungsanteil von 30 Prozent und einem Prozent, das abraten würde, kommt sie auf 29 Indexpunkte.

An zweiter Stelle liegt der Continentale Verbund mit 16 Punkten, auf ähnlichem Niveau kann sich die Merkur Lebensversicherung AG (15 Punkte) positionieren. Mit Zürich Versicherungs-AG (5) und HDI Lebensversicherung AG rangieren noch zwei weitere Unternehmen über dem Spartendurchschnitt (1).

In der 14 Gesellschaften umfassenden Liste wird für die Mehrheit ein negativer Indexwert ausgewiesen. Bei allen Versicherern ist der Anteil jener Befragten am größten – zwei Drittel oder mehr –, die das betreffende Unternehmen weder weiterempfehlen noch von ihm abraten würden.

Goodwill-Index Berufsunfähigkeit (Quelle: Wissma)
Zum Vergrößern Grafik anklicken (Quelle: Wissma).

Krankenversicherung

Die höchste Punktezahl in der Krankenversicherung erzielte die Merkur Versicherung AG (43), auch sie konnte damit ihren ersten Platz vom letzten Mal verteidigen. Hinter ihr folgen die Wiener Städtische Versicherung AG (30) und die Uniqa Österreich Versicherungen AG (27).

Der Durchschnitt der in dieser Sparte bewerteten acht Häuser beträgt 16 Punkten. Als viertes Unternehmen konnte ihn die Generali Versicherung AG (17) überbieten.

Goodwill-Index Krankenversicherung (Quelle: Wissma)
Zum Vergrößern Grafik anklicken (Quelle: Wissma).

Fondsgebundene Lebensversicherung

17 Unternehmen scheinen in der Goodwill-Index-Liste für die fondsgebundene Lebensversicherung auf. Hier nehmen die allermeisten Teilnehmer – noch mehr als in der BU – eine „neutrale“ Position ein. Die Spanne reicht von 78 bis 93 Prozent.

Den ersten Platz kann auch in dieser Kategorie der Sieger vom letzten Durchgang behaupten: die Helvetia Versicherungen AG. Sie führt die Liste mit 16 Punkten vor der Merkur Lebensversicherung (14) an.

Drei weitere Versicherer – Zürich (7), Städtische (5) und Standard Life (3) liegen über dem Durchschnitt von 0 Punkten. HDI Leben liegt genau im Schnitt.

Goodwill-Index fondsgebundene Lebensversicherung (Quelle: Wissma)
Zum Vergrößern Grafik anklicken (Quelle: Wissma).

Fortsetzung folgt

Die Ergebnisse für die Sparten Unfall, Haushalt/Eigenheim und Rechtsschutz privat lesen Sie in der morgigen Ausgabe des VersicherungsJournals.

 
WERBUNG
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.11.2024 – Sechs Sieger in sieben Kategorien: Am Montag sind die Auszeichnungen des diesjährigen VAA vergeben worden. Die Vergabe der Auszeichnungen an die Versicherer basiert auf der Bewertung durch 574 Umfrageteilnehmer. (Bild: Wissma) mehr ...
 
6.2.2024 – Zu welchen Risiken werden ist in den nächsten zwei Jahren mit steigender Nachfrage zu rechnen? Mehr als 600 Vermittler haben in einer Umfrage ihre Einschätzung abgegeben. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...