10.4.2025 – Würden Vermittler einem anderen Vermittler einzelne Versicherer empfehlen? Von diesen abraten? Weder das eine noch das andere tun? Wissma hat im Rahmen des „VAA 2024“ nachgefragt. In der Sparte Haushalt/Eigenheim geht der erste Platz an die Zürich, in der Unfallversicherung an die Wiener Städtische, im Rechtsschutz für Private an die Arag.
Die Wissma Marktforschungs-GmbH hat die Teilnehmer der Umfrage zum „Versicherungsaward Austria“ (VAA) (VersicherungsJournal 12.11.2024) unter anderem gefragt, ob sie einzelne Versicherer einem anderen Makler weiterempfehlen oder von abraten würden.
In der letzten Ausgabe haben wir die Ergebnisse aus den Sparten Berufsunfähigkeit, Krankenversicherung und fondsgebundene Lebensversicherung vorgestellt (VersicherungsJournal 9.4.2025) – heute folgen jene aus den restlichen drei Sparten, die bei diesem VAA behandelt wurden.
Zur Erinnerung: Die Frage wurde allen Vermittlern gestellt, unabhängig davon, ob es eine Vertriebsvereinbarung gibt. Ausgewiesen werden in den Listen unten nur Unternehmen, für die zumindest 30 Bewertungen abgegeben wurden.
Zentrales Maß ist der „Goodwill-Index“, der sich aus der Rechnung ergibt: Anteil der Weiterempfehlungsbereiten minus Anteil jener, die abraten würden.
In der Sparte Haushalt/Eigenheim kommt kein Unternehmen über einen einstelligen Indexwert hinaus.
Die höchsten Punktezahlen gibt es für die Zürich Versicherungs-AG (8) und die Allianz Elementar Versicherungs-AG (7) – wobei letztere einen größeren Anteil an Empfehlungsbereiten hat, auf der anderen Seite aber auch etwas mehr „Abratende“.
Danach folgen die Wiener Städtische Versicherung AG (6) und der Sieger vom letzten Mal (VersicherungsJournal 12.8.2022), die Generali Versicherung AG (6).
Der Durchschnitt der zehn in der Liste ausgewiesenen Unternehmen beträgt zwei Punkte. Bei allen Unternehmen ist der Anteil derer, die es weder empfehlen noch davon abraten würden, größer als 80 Prozent.
In der Unfallversicherung mit 19 Versicherern im Ranking kommt die 2022 erstplatzierte Uniqa Österreich Versicherungen AG auf den höchsten Anteil an „Weiterempfehlern“ (33 Prozent); allerdings gibt es 8 Prozent, die abraten würden.
Damit ergeht es ihr gleich wie der Allianz in Haushalt/Eigenheim: Sie schrammt haarscharf am ersten Platz vorbei: Mit 25 Indexpunkten liegt sie einen Zähler hinter der Städtischen (26), die zwar etwas weniger Empfehlungsbereite (29), aber auch weniger „Abratende“ (3) aufweist. Die Zürich belegt Platz drei (19).
Wie in Haushalt/Eigenheim kommen auch in der Unfallversicherung fast alle Unternehmen auf positive Indexwerte.
In der Rechtsschutzversicherung für Private herrscht in der Reihenfolge der Top Drei Kontinuität, sie entspricht jener von 2022: Die Arag SE Österreich holt 39 Punkte vor der Zürich (25) und der Ergo Versicherung AG (22).
Der Durchschnittswert für die insgesamt 17 Versicherer in dieser Kategorie beträgt vier Punkte. Neben drei Top-Platzierten liegen auch HDI Versicherung AG (18), VAV Versicherungs-AG (6) und Donau Versicherung AG (5) über dieser Marke.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile