22.6.2022 – In Österreich waren letztes Jahr knapp 80 inländische Versicherungsunternehmen tätig. Mehr als die Hälfte sind kleine VaGs. Aus dem EWR und Drittstaaten hatten mehr als 1.000 weitere Unternehmen eine „Österreich-Lizenz“.
Ende 2021 verfügten in Österreich laut Finanzmarktaufsicht (FMA) 78 Versicherungsunternehmen und -vereine über eine FMA-Konzession.
Die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, Direktion für Österreich („Helvetia Transport“) ist hier mitgezählt. Dies geht aus dem aktuellen FMA-Jahresbericht hervor.
Von 77 inländischen Anbietern – hier ist Helvetia Transport nicht mitgezählt – waren 27 Aktiengesellschaften.
44 waren kleine Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. Hinzu kommen sechs andere (also nicht kleine) VaGs.
An „Versicherungsvereinen zur Vermögensverwaltung/Privatstiftungen“ weist die Statistik weiterhin sechs Institute aus.
Gegenüber 2020 scheinen zwei Unternehmen weniger in der Tabelle auf. Hintergrund sind laut FMA die Genehmigung der grenzüberschreitenden Verschmelzung der Credendo Single Risk Insurance AG auf die belgische Schwestergesellschaft Credendo Excess & Surety SA sowie der Auflösung des Viehversicherungsvereins auf Gegenseitigkeit Hohenems.
Form | ’10 | ’11 | ’12 | ’13 | ’14 | ’15 | ’16 | ’17 | ’18 | ’19 | ’20 | ’21 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hinweis: Der RVV Rückversicherungsverein auf Gegenseitigkeit wurde 2016 und 2017 zur Kategorie „andere VaGs“ gezählt, seit Juni 2018 wird er wieder als kleiner VaG geführt wird. – Quelle: FMA. | ||||||||||||
Kl. VaG | 54 | 53 | 53 | 53 | 52 | 52 | 50 | 49 | 49 | 47 | 45 | 44 |
VaG | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 7 | 7 | 6 | 6 | 6 | 6 |
AG | 45 | 46 | 42 | 40 | 37 | 35 | 31 | 30 | 29 | 29 | 28 | 27 |
Gesamt | 105 | 105 | 101 | 99 | 95 | 93 | 88 | 86 | 84 | 82 | 79 | 77 |
Gliedert man den Markt danach auf, in welchen Geschäftsbereichen die Versicherer – kleine VaGs sind hier nicht berücksichtigt – tätig sind, so zeigt sich gegenüber 2020 eine Veränderung. In Schaden/Unfall werden 28 Unternehmen ausgewiesen, eines weniger als ein Jahr zuvor, siehe oben.
In der Lebens- und der Krankenversicherung hat sich an der Anbieterzahl nichts geändert: In der einen sind 22, in der anderen 10 tätig. Ein Unternehmen ist reiner Rückversicherer, die Uniqa Insurance Group AG.
Bereich | ’10 | ’11 | ’12 | ’13 | ’14 | ’15 | ’16 | ’17 | ’18 | ’19 | ’20 | ’21 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: FMA. | ||||||||||||
S/U | 42 | 42 | 41 | 38 | 38 | 35 | 33 | 32 | 30 | 30 | 29 | 28 |
Leben | 31 | 31 | 30 | 30 | 28 | 27 | 23 | 23 | 22 | 22 | 22 | 22 |
Kranken | 10 | 10 | 8 | 8 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 10 | 10 |
Reine Rückv. | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Zahlenmäßig größte Gruppe im heimischen Versicherungsmarkt sind die nicht-österreichischen EWR- sowie Drittstaatenversicherer. Zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören neben den 27 EU-Staaten auch Liechtenstein, Norwegen und Island.
Wie schon 2020 waren auch letztes Jahr 28 Versicherungsunternehmen aus dem EWR im Rahmen der Niederlassungsfreiheit mit einer Zweigniederlassung in Österreich vertreten.
Daneben waren laut Jahresbericht noch „über tausend Unternehmen“ zum freien Dienstleistungsverkehr in Österreich angemeldet. Deren genaue Zahl weist die FMA seit zwei Jahren nicht mehr aus, weil es laufend An- und Abmeldungen gebe, sie könne somit laufend variieren.
Art | ’13 | ’14 | ’15 | ’16 | ’17 | ’18 | ’19 | ’20 | ’21 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zn.: Zweigniederlassung, Dv.: Dienstleistungsverkehr. – Quelle: FMA. | |||||||||||
Zn.* | 29 | 30 | 30 | 29 | 29 | 30 | 29 | 28 | 28 | ||
Dv.* | 903 | 953 | 945 | 982 | 1.012 | 1.090 | 1.069 | >1.000 | >1.000 | ||
ges. | 932 | 983 | 975 | 1.011 | 1.041 | 1.120 | 1.098 |
Aus Drittstaaten, also Staaten außerhalb des EWR, ist seit 2010 nur ein einziger Anbieter in Österreich aktiv: die bereits erwähnte Zweigniederlassung der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG mit Hauptsitz in St. Gallen.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile