13.9.2023 – Das Handbuch aus dem Linde Verlag behandelt branchenspezifisch und branchenübergreifend rechtliche Rahmenbedingungen rund um ESG. Das 752 Seiten umfassende Werk, an dem 24 Autoren gearbeitet haben, ist für 159 Euro erhältlich.
Im Linde Verlag ist das „Handbuch ESG-Berichterstattung“ erschienen. Das Werk setzt sich auf 752 Seiten den rechtlichen Rahmenbedingungen zur Berichterstattung von Unternehmen rund um Umwelt-, Sozial- und „Governance“-Faktoren auseinander.
Der erste Teil des Buchs geht für 18 Branchen auf rechtliche Anforderungen ein. Sowohl europäische als auch internationale Normen, Standards und Initiativen werden beleuchtet.
Betrachtet werden die Branchen Agrarwirtschaft, Automobilzulieferindustrie, Banken, Bauwirtschaft, Energiewirtschaft, Fast Moving Consumer Goods, Gesundheitswesen, Immobilien sowie immobiliennahe Dienstleister, IT, Kraftfahrzeugbau, Lebensmitteileinzelhandel, Lebensmittelverarbeitung, Logistik, Papierindustrie, Pharma, professionelle Dienstleistungsberufe, Textilgewerbe und Versicherung.
Der zweite Teil des Buchs behandelt branchenunabhängig Berichtserfordernisse der „European Sustainability Reporting Standards“ (ESRS).
Das Buch solle „ein fundiertes Verständnis der ESG-Berichterstattung vermitteln und dabei helfen, das Potenzial und die Chancen dieser Praktiken zu erkennen“, schreiben die Herausgeber im Vorwort.
Zielgruppe des Werks sind „Führungskräfte, Entscheidungsträger, Compliance-Beauftragte und alle, die sich für Unternehmensberichterstattung, verantwortungsvolles Wirtschaften und nachhaltige Geschäftspraktiken interessieren“.
Die darin vermittelten Kenntnisse „sollen dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsberichterstattung weiter zu standardisieren und zu vereinheitlichen“.
An der Entstehung des Buchs waren insgesamt 24 Autoren beteiligt, darunter die beiden Herausgeber Georg Tichy und Karin Fuhrmann.
Tichy ist Managementberater für Banken und andere Großunternehmen in der DACH-Region zu finanziellen und nichtfinanziellen Themen. Er ist weiters Lektor über nachhaltige Unternehmensführung an der Alpen-Adria-Universität, Vortragender am Wifi und anderen Instituten.
Fuhrmann ist Steuerberaterin und Partnerin bei TPA Steuerberatung GmbH. sowie Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Lektorin an der Donau-Universität Krems und Mitherausgeberin der Zeitschrift „Immo aktuell“.
„Handbuch ESG-Berichterstattung“
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile