WERBUNG

Karriere & Mitarbeiter

343 Artikel
Die Beschäftigungssituation in Österreich bildet der Fachkräfte-Radar der Wirtschaftskammer ab. Er zeigt auch, wie es aktuell in der Versicherungsbranche aussieht. mehr ...
„Trend“, Statista, Kununu und Xing sind dem mittels Onlineumfrage und einer Analyse von Kununu-Bewertungen nachgegangen. In der Kategorie „Versicherungen“ führt ein Makler. mehr ...
Höher Insurance Services hat die Gründung einer eigenen Weiterbildungseinrichtung bekannt gegeben. Gestartet wird im April mit zwei Veranstaltungen. mehr ...
Unsere körperliche und geistige Fitness beeinflusst unsere Kreativität. Wenn wir müde und abgespannt sind, beschreitet unser Geist keine neuen Denkwege. Das gilt es gerade in Zeiten, in denen sich die sogenannte digitale Transformation der Wirtschaft vollzieht, beim betrieblichen Gesundheitsmanagement zu bedenken. mehr ...
Wie können wir unsere Innovationskraft und -geschwindigkeit erhöhen? Diese Frage ist in den Unternehmen zurzeit aufgrund des digitalen Wandels der Wirtschaft aktueller denn je. Doch vielen fällt es schwer, eine passende Antwort hierauf zu finden – auch weil ihnen unklar ist, was Innovation überhaupt bedeutet. (Bild: Kraus) mehr ...
Eine aktuelle Studie hat in fünf Ländern die Zufriedenheit, Motivation, Beteiligung und das Engagement von Arbeitnehmern erhoben. Österreich schneidet in einigen Punkten überraschend gut ab. mehr ...
Unter den 112 heuer zertifizierten Unternehmen und Einrichtungen finden sich auch Versicherungsunternehmen. mehr ...
In Meetings und Besprechungen registriert man oft: Einzelne Personen haben das Sagen, auch wenn sie selten das Wort ergreifen. Das liegt unter anderem an der Art, wie diese „Alpha-Menschen“ kommunizieren und sich präsentieren. (Bild: Liebermeister) mehr ...
Unternehmen benötigen zunehmend Mitarbeiter, die hochmotiviert auch neue, komplexe Aufgaben angehen und aus den bei deren Bewältigung gesammelten Erfahrungen für die Zukunft lernen. Diese Kompetenz gilt es im Führungsalltag bei ihnen zu fördern. (Bild: privat) mehr ...
Um auf die vielen neuen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt adäquat zu reagieren, sollten Führungskräfte auch lernen, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster bewusst zu durchbrechen. Mindful Leadership hilft dabei. mehr ...
In einer Befragung für seinen Management Report wollte das Hernstein Institut wissen, ob Millennials tatsächlich andere Werte und Prioritäten haben als ihre älteren Kollegen. Die Ergebnisse sind teilweise durchaus überraschend. (Bild: Hernstein Institut) mehr ...
Wie viel Unternehmer arbeiten, warum sie überhaupt selbstständig wurden und wie zufrieden sie damit sind, hat eine Studie des Gallup Instituts im Auftrag der Volksbank Wien ergeben. (Bild: Volksbank Wien) mehr ...
In einer Online-Befragung wollte das Hernstein-Institut von Führungskräften wissen, welchen Stellenwert mutige Entscheidungen und Innovation für sie haben und ob sie diese in ihren Unternehmen realisieren können. (Bild: Hernstein Institut) mehr ...
Durchaus positive Seiten kann der „Steuerberater des Jahres 2017“ Markus Raml der Weiterbildungsverpflichtung der IDD abgewinnen. Für den Berater würden sich neue Chancen ergeben und die Risiken reduzieren. mehr ...
Zusammen mit den „Asscompact Awards 2018“ wurde am Donnerstag der „Jungmakler-Award“ verliehen. (Bild: Lampert) mehr ...
Welche Themen für Führungskräfte bei ihrer Weiterbildung wichtig sind, wie viel Zeit sie dafür aufwenden und wie zufrieden sie mit den Programmen sind, hat das Hernstein Institut in seinem aktuellen Management Report untersucht. (Bild: Hernstein) mehr ...
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine neue Führungskraft ihre persönlichen und die Unternehmensziele erreicht, wird durch ein Führungswechsel-Coaching stark erhöht. Gudula Brammer, zertifizierter Coach, über Elemente und Ziele des Coaching-Prozesses. (Bild: Gudula Brammer) mehr ...
Damit es zu bei einem Führungswechsel im Unternehmen zu keinen Enttäuschungen kommt, sollten sich Führungskräfte auf ihre neue Position gut vorbereiten. Sechs Schritte, damit der Start gelingt. (Bild: Gudula Brammer) mehr ...
Im Personalauswahl- und Einstellungsprozess begehen Unternehmen oft kleine, jedoch folgenreiche Fehler – mit der Konsequenz, dass sich Top-Kandidaten für die freie Stelle gegen sie entscheiden. (Bild: Profilberater) mehr ...
Betriebswirtschaftich-unternehmerische Grundausbildung hat sich Standard Life mit einem neuen Weiterbildungsprogramm auf die Fahnen geschrieben. Über Details sprach das VersicherungsJournal mit Österreich-Vertriebschef Christian Nuschele. (Bild: Standard Life) mehr ...
Was künftige Mitarbeiter von Stelleninseraten erwarten, was einen attraktiven Arbeitgeber ausmacht und welche Rolle das Betriebsklima dabei spielt, hat eine neue Studie von Stepstone untersucht. (Bild: Stepstone) mehr ...
Ein berufsbegleitend geführtes, postgraduales Studium könnte für in der Versicherungswirtschaft Tätige Basis für weitere Karriereschritte sein. Start ist im Herbst. mehr ...
Was ist meine (Kern-)Aufgabe als Führungskraft? Vielen Führungskräften fehlt im Betriebsalltag ein Kompass, an dem sie ihre (Führungs-)Arbeit orientieren können, sagt Unternehmensberater Hans-Peter Machwürth. (Bild: Profilberater/Machwürth) mehr ...
In der modernen, von Veränderung geprägten Welt geraten wir beruflich und privat häufiger in Situationen, in denen wir uns entscheiden und Weichen in unserem Leben neu stellen müssen. Wie wir uns dabei leichter tun, erörtert Beraterin Christina Seitter in einem Fachbeitrag. (Bild: Christina Seitter) mehr ...
Wie viele Unternehmen in Weiterbildung investieren, in welcher Form und was es sie kostet – darüber geben Daten der Statistik Austria Auskunft. Auch zur Versicherungs- und Finanzdienstleistungs-Branche liegen Zahlen vor. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...56789...14
Leserbriefe des Themenbereichs Karriere & Mitarbeiter
Anna-Maria Taudes zum Artikel „Umfrage: Welche Mitarbeiter-Eigenschaften wichtiger werden”. mehr ...
Mario Oberneuwirther zum Artikel „Weiterbildungspflicht bleibt im „Corona-Modus“”. mehr ...
Wolfgang Lichtenöcker zum Artikel „Ministerium nimmt zu Weiterbildungspflicht Stellung”. mehr ...
Wolfgang Knotzer zum Artikel „Fit für Veränderungen”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Weniger neue Lehrlinge in der Versicherungsbranche”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Karriere & Mitarbeiter der letzten 30 Tage
Market hat 1.000 Personen zu 36 Berufsbildern gefragt, welche sie jungen Menschen empfehlen würden. Zugleich hat das Meinungsforschungsinstitut einen langfristigen Vergleich gezogen. mehr ...
Was Führung in unsicheren Zeiten ausmacht, wie man Menschen motivieren kann und welche Rolle künstliche Intelligenz im Vertrieb spielt, waren einige der Themen, mit denen sich eine Diskussion von Vertriebsvorständen von Versicherern beim Insurance Forum Austria beschäftigte. mehr ...
Viele Führungskräfte stellen Erwartungen an die Belastbarkeit. Laut einer neuen Umfrage gilt das besonders für die Versicherungs- und Finanzbranche. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: