Thema des Tages vom 19.2.2024 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Der Versicherungsmakler Aon will sich hierzulande wieder stärker auf seine Kernkompetenzen konzentrieren, so Österreich-CEO Marcel Armon im Gespräch mit dem VersicherungsJournal. Aufholbedarf gebe es beim derzeit größten Risiko für Unternehmen, der Cyberversicherung. (Bild: Aon) mehr ...
Nachrichten
Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis: Die ÖGVS hat Kunden zu ihren Erfahrungen mit und Meinungen zu rund 2.000 Unternehmen befragt. Unter den Top 300 finden sich einige Versicherer, zusätzlich gibt es Auswertungen für das Versicherungssegment. (Bild: Tumisu auf Pixabay) mehr ...
Das Geschäftsjahr verlief für die Gruppe zufriedenstellend, wie am Freitag bekanntgegebene Zahlen zeigen. (Bild: Braschler/Fischer) mehr ...
Leserbriefe
Egbert Amann zum Artikel „Makler-Bilanzen: Rund jeder Zehnte überschuldet” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Mit neuen Investoren und neuem Namen will der Versicherer „eine nachhaltige Expansionsstrategie verfolgen“. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Und die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Was den einen zu weit geht, geht den anderen nicht weit genug – gerade auch, was das Pensionsantrittsalter betrifft. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG