Thema des Tages vom 18.3.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
390.000 Konsumenten haben sich im Vorjahr von der Arbeiterkammer in Konsumentenschutzfragen beraten lassen. Deutlich rückläufig war die Zahl im Bereich Banken und Versicherungen. Die AK kennt den Grund dafür. mehr ...
Nachrichten
Im Vollrausch tötete ein Mann seinen Vater, angeblich in Selbstverteidigung. Sein Haftpflichtversicherer sah sich nicht gewillt, die Vertretungskosten für das Strafverfahren zu decken. Ob eine fahrlässige Tötung zu den Gefahren des täglichen Lebens zähle, musste der OGH entscheiden. mehr ...
Gibt es den „richtigen Zeitpunkt“ für den Einstieg in das Vorsorgeinvestment? Sind die Anlagerisiken beherrschbar? Was dem Kunden sagen, wenn die Märkte nach unten gehen? Sollte man sich von der Abschlussprovision „verabschieden“? Und bieten manche Produkte bereits so viel Vielfalt, dass es vielleicht zu viel des Guten ist? (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Die Uniqa hat ihren Fahrplan zum Rückzug aus der Kohleindustrie veröffentlicht und dafür höchstes Lob von Greenpeace geerntet. Die Umweltschützer forderten die Branche zur Nachahmung auf – wobei die Konkurrenz nicht untätig ist. (Bild: Uniqa/Ricardo Herrgott) mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Die neue Bereichsleiterin übernimmt ihre Funktion mit dem heutigen Tag. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG