Was sind bei Konsumenten die gefragtesten Informationsquellen zu Finanzprodukten, und wie sieht es mit der Bereitschaft zum Online-Abschluss aus? 8.000 Personen wurden gefragt. (Bild: Telemark Marketing/Thomas Zuber) mehr ...
Beim Schwimmbadbesuch zog sich der Kläger im Gastronomiebereich einen Glassplitter ein. Einige Tage später erfuhr er, wegen ungeschickter Entfernung dessen mit Spätfolgen rechnen zu müssen. Die näheren Umstände sind nicht feststellbar, trifft den Schwimmbadbetreiber die Haftung? mehr ...
Gewerbe, Landwirtschaft, betriebliche Altersvorsorge: Inwieweit Versicherungsmakler bereit wären, anderen Maklern bestimmte Versicherungsunternehmen zu empfehlen oder von diesen abzuraten. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Dass das Problembewusstsein hinsichtlich privater Altersvorsorge Luft nach oben hat, ist nichts Neues. Warum aber auch Berater oft einen Bogen darum machen, besprechen wir mit Branchenexperten. Im neuen Magazin erwarten Sie noch weitere Beiträge rund um Beratung, Vertrieb und Politik. (Bild: VJ) mehr ...
Nach der Insolvenz eines Subunternehmers war die Auftraggeberin einer GmbH vom Vertrag zurückgetreten. Von ihrem Haftpflichtversicherer fordert die GmbH in einer Klage den Ersatz des „Ausfallsschadens“. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...