WERBUNG
Thema des Tages vom 19.4.2021 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Nach einem Verkehrsunfall konnte der spätere Kläger Bekannten und seinem Neffen nicht mehr beim Hausbau helfen. Einer Klage auf Ersatz für Verdienstentgang gab das Erstgericht statt, schlussendlich musste der OGH entscheiden. mehr ...
Nachrichten
Ende März erschütterte das stärkste in den letzten 20 Jahren in Österreich registrierte Erdbeben das südliche Wiener Becken. Zwar sind schwere Erdbeben hierzulande selten, sie können aber überall vorkommen. Dennoch sehen nur zwei Prozent der Österreicher Erdbeben als relevante Gefahr. (Bild: ZAMG) mehr ...
Wolfgang Kaiser übergibt die Funktion als Leiter der Abteilung Marketing, PR und Vertrieb am 1. Mai. mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Der Balanceakt zwischen Entscheidungshoheit als Organ einer Gesellschaft und dem immanenten Risiko einer Pflichtverletzung kann gerade in Krisenzeiten mehr als nachhaltig sein. Um dabei Stabilität zu wahren, sollte bei D&O-Versicherungen auf den Schutz bei möglichen Pflichtverletzungen genau geachtet werden. R+V deckt diesen Bereich umfassend ab und gibt praktische Tipps für Ihr Kundengespräch. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Ideologie versus Evidenz in der Provisionsfrage, Sorge vor Preiskontrollen, komplizierte Vereinfachungen in der Regulierung: In Bälde dürfte eine Einigung auf die neuen Regeln der „RIS“ vorliegen. Eine Expertenrunde hat darüber diskutiert – und kritische Worte gefunden. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Fiedler) mehr ...
Der Informationsfluss zwischen Versicherern, Maklern und Kunden könnte aus Sicht des Fachverbandes der Versicherungsmakler eine klarere Regelung brauchen. Drei mögliche Optionen wurden dafür beim Expertentreffen in Rust vorgetragen. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf – AssCompact GmbH